Werbung im Internet ist eine spannende Sache, um erfolgreich und kostengünstig Ihre Wunschkunden zu erreichen. Doch ohne die richtige Strategie können Sie damit auch ganz schnell eine Menge Geld verbrennen. Lesen Sie deshalb unsere Tipps zur richtigen Strategie, mit denen Sie bei Werbung im Internet auf der sicheren Seite sind!

Beruft man sich auf die Zahlen des Jahres 2019, nutzen derzeit ganze 89 % der Deutschen das Internet. Bei der Altersgruppe von 14 bis 59 liegt die Anzahl der Internetnutzer sogar zwischen 95 und 100 %. Und selbst die über 60-jährigen sind mit 65-80 % vertreten. Im Internet sind somit alle Altersgruppen anzutreffen. Vor diesem Hintergrund sollte jeder genau überlegen, ob es sinnvoll ist, weiterhin auf teure Print-Werbung oder Anzeigen in Fernsehen und Radio zu setzen. Denn es geht auch wunderbar ohne: Mit Werbung im Internet steht Ihnen eine ganze Bandbreite an alternativen Werbemöglichkeiten zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Zielgruppe konkret ansprechen und zu neuen Kunden machen können. Drei dieser Alternativen möchten wir Ihnen jetzt vorstellen.

Ein Like für Ihre Werbung: Kunden auf Facebook erreichen

Monatlich nutzen in Europa ganze 194 Millionen Menschen Facebook. Die genauen Nutzerzahlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt das Unternehmen inzwischen nicht mehr bekannt. Klar ist aber: In dieser großen Menge an Facebook-Nutzern steckt großes Potenzial für Ihre Werbung im Internet. Denn längst ist Facebook nicht mehr nur dafür geeignet, Farmspiele zu spielen oder jede Stimmungslage und Aktivität mit der Welt zu teilen: Mit Facebook for Business können Sie Ihr Unternehmen bekannt machen, indem Sie gezielte Werbeanzeigen schalten.

Dafür sollten Sie sich zunächst einmal überlegen, was Sie mit Ihren Anzeigen bewirken wollen. Möchten Sie Ihre Markenbekanntheit und Reichweite steigern, für Traffic auf Ihrer Webseite sorgen, Leads für den Vertrieb generieren oder mehr Besucher in Ihr Ladengeschäft bringen? Unter aktuell insgesamt elf verschiedenen Marketingzielen, die die Facebook-Werbeanzeigen derzeit bieten, ist für jedes Vorhaben etwas dabei.

So definieren Sie Ihre Zielgruppe

Ein nächster grundlegender Schritt – und das gilt im Übrigen für jegliche Marketingform – ist es, Ihre Zielgruppe einzugrenzen und Ihren idealen Wunschkunden so genau wie möglich zu definieren. Denn um mit Werbung im Internet ganz gezielt Kunden zu gewinnen, müssen Sie zunächst wissen, wen genau Sie ansprechen möchten.

Wenn Sie Ihre Zielgruppe nur locker eingrenzen, werden Sie dadurch hohe Streuverluste in Kauf nehmen müssen. Auf Facebook können Sie daher Ihre Wunschkunden nach verschiedenen Kriterien definieren: Alter, Geschlecht, Wohnort oder Region, Interessen oder zuvor ausgeführten Handlungen (also beispielsweise ein Klick auf ein Video oder der Besuch Ihrer Webseite) sind nur einige der Möglichkeiten, nach denen Sie filtern können. Beachten Sie jedoch: Gerade bei jüngeren Menschen verliert Facebook derzeit an Bedeutung. Es lohnt sich je nach Zielgruppe also, auch auf andere soziale Netzwerke wie Instagram, YouTube, TikTok, XING usw. zu setzen und dort Anzeigen zu schalten.

Für Werbung im Internet gilt: Der Inhalt muss passen!

Anschließend geht es daran, das passende Format auszuwählen. Üblicherweise ist dies die Kombination einzelner Fotos mit passenden Texten und Buttons. Aber auch Videos, Slideshows und Kombinationen sind möglich. Für verschiedene Plattformen und Endgeräte können jeweils unterschiedliche Inhalte hinterlegt werden. So können sie beispielsweise festlegen, dass auf mobilen Endgeräten nur Anzeigen mit Bildern, nicht aber mit Videos ausgespielt werden, um Ladezeiten zu vermeiden. Übrigens können Sie auch die einzelnen Elemente einer Anzeige gegeneinander testen und so herausfinden, welche Kombination bei Ihren Wunschkunden am besten ankommt – für maximalen Erfolg.

Der letzte Schritt ist nun das Budget: Legen Sie fest, wie viel Sie pro Tag oder über einen bestimmten Zeitraum für Ihre Werbung ausgeben möchten. So haben Sie die Kosten für Ihre Werbung im Internet immer im Griff. Übrigens erreichen Sie Ihre Zielgruppe bereits mit einem sehr niedrigen Budget von wenigen Euros am Tag. Sie müssen hier also keine Unsummen ausgeben, um Ihre Ziele zu erreichen.

Dort, wo Menschen nach einer Lösung suchen: Google Ads

Sicherlich haben Sie auch schon längst die Werbeanzeigen auf Google entdeckt, die noch vor allen Suchergebnissen eingeblendet werden. Die sind unser nächster Tipp für erfolgreiche und kostengünstige Werbung im Internet. Denn mit wenig Aufwand kann auch Ihr Unternehmen dort auftauchen.
Google Ads ist der Hauptanbieter für Werbung, die kontextbezogen angezeigt wird. Heißt: Sie wählen konkrete Schlagwörter, so genannte Keywords, aus, bei denen Ihre Anzeigen eingeblendet werden sollen. Auf diese Weise werden sie tatsächlich nur bei den Nutzern angezeigt, die diesen Suchbegriff eingeben und daher an diesem speziellen Thema großes Interesse haben.

Bei dieser Form der Werbung können Sie den Preis ebenfalls selbst festlegen. Und Sie zahlen nur, wenn die Anzeige tatsächlich angeklickt wird. Allerdings müssen Sie hier unbedingt den Wettbewerb berücksichtigen. Denn der Preis ist abhängig davon, wie beliebt dieser Suchbegriff ist und wie viele Wettbewerber hierfür ebenfalls Anzeigen schalten. Dann kommt es zu einer Art Bieterverfahren, und nur die Anzeigen der Höchstbietenden sind sichtbar. Im Umkehrschluss bedeutet das für Sie: Um hohen Kosten aus dem Weg zu gehen, sollten Sie vorab eine gründliche Keywordrecherche durchführen. Für eine solche Recherche eignen sich Tools wie Sistrix oder der Google Keyword Planner. Die automatische Suchwort-Vervollständigung oder die vorgeschlagenen Alternativen von Google selbst sind ebenfalls eine gute Quelle für Keyword-Ideen.

Wer mehr bietet, wird öfter geklickt – Umdenken ist angesagt

Im Rahmen der Keywordrecherche finden Sie zum einen heraus, wie beliebt die einzelnen Keywords oder Keyword-Kombinationen sind. Zum anderen können Sie auf diesem Weg ähnliche Begriffe finden, nach denen Nutzer ebenfalls häufig suchen. Und diese Begriffe können für Ihre Werbung im Internet unter Umständen deutlich günstiger sein. Ein Beispiel: Für das beliebte Wort „Verkaufstraining“ dürften Sie um die 10 € pro Klick zahlen. Bei „Akquise“ sind es jedoch lediglich 10 Cent. Durchdachte Planung lohnt sich hier also. Im Übrigen gilt hier ebenso wie bei Facebook: Stecken Sie Ihre Zielgruppe ab, überlegen Sie sich Ihr Kampagnenziel und legen Sie fest, welches Format ausgespielt werden soll.

Unser Star für Werbung im Internet: Content Marketing

Anstatt rein auf Werbung im Internet zu setzen, haben Sie mit Content Marketing die Möglichkeit, Ihre potenziellen Kunden auf ganz andere Weise anzusprechen. Sicherlich gehören Werbeanzeigen grundsätzlich zu einem guten Marketing-Mix dazu. Doch bei Werbung im Internet besteht auch immer die Gefahr, dass Anzeigen ausgeblendet werden. Entweder technisch durch Adblocker oder einfach durch Nichtbeachtung durch den Nutzer.

Mit Content Marketing dagegen sorgen Sie auch für die Bekanntheit Ihres Unternehmens oder Ihrer Produkte und Leistungen. Doch nicht mit offensichtlich werblichen Anzeigen, sondern, indem Sie Nutzern mit für sie relevanten, hilfreichen und vor allem kostenlosen Inhalten einen realen Mehrwert bieten. Das können Leitfäden, Blogbeiträge, Videos, Checklisten und vieles andere sein. Diese Inhalte, so genannte Leadmagnets, veröffentlichen Sie auf Ihrer Webseite. Dann sorgen Sie über Facebook-Anzeigen, Google Ads oder einfach über eine Suchmaschinenoptimierung dafür, dass sie von den Menschen gefunden und angeklickt werden.

Mit der Zeit nimmt der Nutzer Sie dann aufgrund Ihrer Inhalte als seriösen und kompetenten Ansprechpartner wahr. So baut er Vertrauen zu Ihrem Unternehmen auf. Und genau das hilft Ihnen dabei, den Nutzer zum Kunden zu machen. Denn wenn es dann schlussendlich um konkrete Angebote oder Kaufabsichten geht, wählen wir einen Geschäftspartner, dem wir vertrauen, weil er uns auch in der Vergangenheit schon erfolgreich weitergeholfen hat.

Werbung im Internet ist zielgenau und steuerbar

Zusammengefasst können wir nach diesem Beitrag festhalten: Der große Vorteil von Werbung im Internet liegt in der Zielgenauigkeit. Sie müssen hier keine hohen Beträge ausgeben, um eventuell ein oder zwei passende Personen zu erreichen. Stattdessen können Sie genau steuern, wer Ihre Werbung erhält und wie viel Budget Sie dafür ausgeben. Mit den drei Tipps aus diesem Beitrag erreichen Sie im Internet genau die Menschen, die sich wirklich für Ihre Produkte und Dienstleistungen interessieren. So setzen Ihr Budget so nicht nur erfolgreicher, sondern auch smarter ein!