Häufige Fragen rund ums Content Marketing
Sie möchten also Content Marketing in Ihrem Unternehmen einführen – oder zumindest einmal schauen, was hinter dieser Marketingstrategie steckt. Auf dieser Seite sind Sie genau richtig!
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen, Antworten und Tipps rund ums Content Marketing. Jede Antwort enthält Links zu Blogbeiträgen, indem wir das Thema noch etwas ausführlicher behandeln.
Grundlagen des Content Marketing
Wie fange ich mit Content Marketing an? Wie bei jedem anderem neuen Projekt am besten mit den Grundlagen! Sie bilden die Basis für eine Strategie, die auch langfristig zu neuen Kunden führt. Ganz wichtig: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, die Interessen, Herausforderungen und Ausgangslage Ihrer Zielgruppe zu verstehen.
Was ist Content Marketing?
Content Marketing nutzt die Verbreitung von kostenlosem Wissen (z.B. informative Blogbeiträge, Videos oder Leitfäden), um Interessenten anzusprechen, ihr Vertrauen zu gewinnen und sie in der Folge zu zahlenden Kunden zu machen.
Content Marketing damit ist eine großartige Marketing-Möglichkeit für kleine und mittelständische Unternehmen. Das liegt hauptsächlich daran, dass Sie hier mit Ihrem eigenen Wissen arbeiten – und somit bereits vorhandenes Potenzial besonders effizient ausschöpfen. Die Zielgruppe eines jeden Produktes (oder einer Dienstleistung) hat Probleme, Fragen und Ziele und ist auf der Suche nach Lösungen: Produktionsleiter suchen nach Möglichkeiten, die Produktionskosten zu senken, Verkäufer suchen nach Möglichkeiten, sich durch mehr Wissen selbstbewusster zum Entscheider durchzufragen. Und SIE suchen gerade nach der Antwort auf die Frage, was Content Marketing eigentlich ist.
Weiterführende Beiträge:
Was gehört alles zu Content Marketing?
Zu Content Marketing gehört:
- Ein Blog oder eine andere Plattform der Wissensvermittlung
- Social-Media-Marketing
- E-Mail-Marketing
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Offline-Marketing, z.B. auf Messen oder anderen Events
Weiterführende Beiträge:
Was bringt Content Marketing?
Content Marketing bringt Ihnen langfristig und nachhaltig neue Kunden – auch ohne viel Budget. Alles, was Sie brauchen, ist eine durchdachte Strategie und Interesse an den echten Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe.
Weiterführende Beiträge:
Was ist der Unterschied zwischen Content Marketing, Inbound Marketing und Native Advertising?
Content Marketing, Inbound Marketing und Native Advertising überschneiden sich zu einem gewissen Teil, unterscheiden sich aber in diesen Aspekten:
- Content Marketing: legt den primären Fokus auf das Erstellen und Verbreiten von Content, d.h. Awareness und Beziehungsaufbau. Erst später entsteht daraus die Leadgenerierung.
- Inbound Marketing: legt den primären Fokus auf die Leadgenerierung.
- Native Advertising: bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Werbung in Form von informativem Content aufbereitet wird.
Weiterführende Beiträge:
Wie funktioniert Content Marketing im B2B?
Indem Sie Ihr Know-how öffentlich mit Ihrer Zielgruppe teilen und für Suchmaschinen optimieren, erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit im Internet und werden so schneller von potenziellen Kunden gefunden. Durch informativen und kostenlosen Content bauen Sie eine Bindung zu Ihrer Zielgruppe auf.
Mit der Zeit vertrauen sie in Ihre Expertise/Ihr Know-how und werden so vom Interessenten zum Kunden. Content Marketing ist auch im B2B eine wunderbare Möglichkeit, Wunschkunden auf sich aufmerksam zu machen. Schließlich haben wir auch im Daily Business eine Menge Fragen, die gegoogelt werden!
Weiterführende Beiträge:
Content-Marketing-Strategie planen
Bei vielen Projekten denkt man im Nachhinein oft: „Hätte, hätte …“, oder: „Hinterher ist man immer schlauer“. Wir raten Ihnen aus eigener Erfahrung: Stellen Sie sich beim Entwickeln Ihrer Marketing-Strategie die richtigen Fragen und beantworten Sie diese ehrlich und ausführlich. Nur so kommen Sie ohne Sackgassen und unerwartete Hürden zum Ziel.
Welche Ziele kann ich mit Content Marketing erreichen?
Im Online-Marketing (und damit Content Marketing) sind üblicherweise die folgenden Ziele von hoher Bedeutung:
- Leadgenerierung/Neukundengewinnung
- Kundenbindung
- Markenbekanntheit
- Image verbessern
- Umsatz steigern
Weiterführende Beiträge:
Wie gewinne ich mit Content Marketing neue Kunden?
Nachdem Sie Ihre Zielgruppe auf sich aufmerksam gemacht haben, möchten Sie aus potenziellen Interessenten echte Kunden machen. Mit einem sogenannten Marketing-Funnel führen Sie neue Kontakte Schritt für Schritt an Ihr Angebot heran.
Weiterführende Beiträge:
Wie finde ich die richtigen Themen?
Im Content Marketing liefern Sie Antworten auf typische Fragen und Herausforderungen in Ihrer Branche. Was Ihre Wunschkunden interessiert, finden Sie auf verschiedenen Wegen heraus:
- Suchen Sie Schlagwörter aus Ihrer Branche und sehen Sie nach, welche Fragen Google dazu vorschlägt.
- Starten Sie eine Keywordrecherche mit Tools wie dem Google Keyword-Planer, Sistrix oder Answerthepublic.
- Setzen Sie sich mit Kollegen aus dem direkten Kundenkontakt zusammen – z.B. Mitarbeiter aus dem Vertrieb oder Kundensupport.
Für die Themenplanung im Content Marketing sollten Sie sich außerdem mit dem FISH-Modell und dem RADAR-Modell vertraut machen.
Weiterführende Beiträge:
Wie promote ich meinen Content?
In allererster Linie mit Suchmaschinenoptimierung. SEO und Content Marketing gehen Hand in Hand. Verweisen Sie auf Social Media auf neu veröffentlichte Beiträge und senden Sie Ankündigungen per Newsletter. Schalten Sie auch gerne die ein oder andere Werbeanzeige in Suchmaschinen und Social Media.
Weiterführende Beiträge:
In welchen Formaten sollte ich Content produzieren?
Hier sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. An Formaten kommt im Content Marketing alles infrage, worüber Sie kostenlose, hilfreiche Informationen teilen:
- Blog
- Podcast
- Videos
- Broschüren
- E-Books
- Webinare
- Leitfäden
- Case Studies
- …
Weiterführende Beiträge:
Lohnt sich Content Marketing in meiner Branche?
Content Marketing eignet sich grundsätzlich für fast jede Branche. Besonders dankbar sind erklärungsbedürftige Produkte sowie Produkte oder Dienstleistungen mit einem langen Entscheidungsprozess. Dazu gehören insbesondere fast alle Unternehmen, die im B2B tätig sind sowie Unternehmen, die Produkte an Endkonsumenten verkaufen, die nicht zu den alltäglichen Gebrauchsartikeln zählen.
Ist Content Marketing auch für mein Nischenprodukt umsetzbar?
Gerade für Nischenprodukte ist Content Marketing ein dankbarer Weg, im Internet sichtbar zu werden. Wenn es wenig Konkurrenzprodukte gibt und der Markt in Ihrer Nische noch nicht gesättigt ist, sind höchstwahrscheinlich auch die Keywords wenig umkämpft. Das bedeutet, dass Sie mit optimierten Inhalten innerhalb kürzester Zeit gute Rankings in Suchmaschinen erzielen werden. Schnell positionieren Sie sich so als Experte für genau Ihre Nische und gewinnen neue Leads. Auch über Social Media können Sie Ihre Zielgruppe wahrscheinlich zu günstigen Konditionen erreichen, da es wenig Wettbewerb um genau diese Audience gibt.
Mit welchen Kennzahlen kann ich meinen Erfolg im Content Marketing messen?
Webseite:
- Traffic (Anzahl der Webseitenbesucher aus unterschiedlichen Quellen)
- Seitenaufrufe
- Verweildauer
- Backlinks
- Sichtbarkeitsindex
Newsletter:
- An- und Abmeldungen
- Öffnungs- und Klickrate
- Bounce Rate
Social Media:
- Followerzahl (prüfen Sie auch mal, wie viele Fake- und Spam-Accounts darunter sind)
- Shares
- Likes
- Erreichte Konten
- Kommentare
Weitere Kennzahlen:
- Leads
- Cost per Lead
- Conversions/Conversion Rate
Weiterführende Beiträge:
Durchblick im Online-Marketing – Das bringt Ihnen eine Content-Marketing-Strategie
Wie Content Marketing am besten funktioniert und worauf es dabei genau ankommt: Dieser Leitfaden verschafft Ihnen genug Durchblick, um zu entscheiden, ob Content Marketing das Richtige für Ihr Unternehmen ist – und Sie wissen genau, wie Sie in die Umsetzung kommen.