Zwei Frauen nehmen einen Podcast auf – eines der möglichen Formate von Content Marketing mit klaren Vorteile für Reichweite und Vertrauensaufbau.

Die Vorteile von Content Marketing im Mittelstand

Content Marketing ist der Joker bei der Neukundengewinnung. Dieser Beitrag zeigt die Vorteile von Content Marketing im Detail auf.

weiterlesen


Für Ihre erfolgreiche Social-Media-Strategie: Die Plattformen im Vergleich

Für Ihre erfolgreiche Social-Media-Strategie im B2B: Die Plattformen im Vergleich

Wir vergleichen die wichtigsten Social-Media-Plattformen, die Sie für Ihre Social-Media-Strategie im B2B kennen sollten.

weiterlesen


Sparschwein als Symbol für Geld: Wie setzen sich die Kosten für eine Marketingagentur zusammen?

Die Preisfrage: Wie hoch sind die Kosten für eine Marketingagentur?

Wie viel kostet das und warum? In diesem Beitrag schlüsseln wir auf, wie die Kosten für eine Marketingagentur zustande kommen.

weiterlesen


sich entwirrende Linie als Symbolbild für den Gedankenprozess beim Erstellen eines Blogs zu einem komplexen Thema

Sie wollen einen Unternehmensblog erstellen? So vermitteln Sie auch komplexe Themen verständlich

Warum es gar kein Problem ist, auch für komplexe Themen einen Blog zu erstellen und wie man dabei am besten vorgeht, lesen Sie in diesem Beitrag.

weiterlesen


Stift und Notizblock als Symbolbild für das Schreiben eines Blogbeitrags

Wie schreibt man einen sehr guten Blogbeitrag?

Wie Sie die passenden Themen für Ihren Blog finden und hochwertige, wirksame Blogbeiträge schreiben, lesen Sie in diesem Beitrag!

weiterlesen


Marketing-Impulse für den Start Ihrer Marketing-Rakete

Direkt nutzbare Marketing-Impulse

Sie wissen sicher: Marketing verändert sich ständig. Was gestern noch aktuell war, ist heute schon unwichtig und übermorgen kommen schon wieder ganz neue Möglichkeiten, von denen wir bisher nichts geahnt haben. Wir haben Ihnen deshalb sieben nützliche Marketing-Impulse zusammengestellt, mit denen Sie Ihr Marketing aufs nächste Level heben können.

weiterlesen


Finden neuer Marketing-Ideen für mittelständische Unternehmen im Team

Neue Marketing-Ideen für mittelständische Unternehmen

Frau Schmidt betritt ihr Büro, lässt sich frustriert auf ihren Stuhl fallen und starrt eine Weile resigniert aus dem Fenster, bevor sie sich ihren E-Mails widmet. Das Meeting der Marketing-Abteilung, von dem sie gerade kommt, lief mehr als bescheiden. Schon seit Monaten funktioniert die alte Strategie nicht mehr – es müssen neue, innovative Marketing-Ideen her.

weiterlesen


Erfolgreiches Messe-Marketing: Interessierter Messebesucher gibt seine Businessdaten am Messestand weiter

5 Expertentipps für erfolgreiches Messe-Marketing

Das Ausstellen auf Messen ist für viele Unternehmen nach wie vor ein wichtiges Marketinginstrument – und das ist auch richtig so. Nirgendwo sonst können Sie so viele potenzielle Kunden und Geschäftspartner in so kurzer Zeit erreichen. Standbau und Miete verschlingen allerdings oftmals ein großes Budget, sodass es umso wichtiger ist, dass der Messebesuch messbare Erfolge bringt. Mit diesen Tipps können Sie Ihr Messe-Marketing auf das nächste Level heben.

weiterlesen


Content produzieren: Auf diese Faktoren muss geachtet werden

Wie Sie bedürfnisorientierten Content produzieren

Die Perspektive und die aktuelle Haltung und Einstellung der Zielpersonen kann eine sehr sinnvolle Struktur ergeben, um Content passend zu gestalten. Schließlich kann es bei unserer Zielperson ganz unterschiedliche intensive Bemühungen geben, ein bestimmtes Problem zu lösen.

Neben der einfachen Methode „kalt-warm-heiß“, die schon im zweiten Teil vorgestellt wurde, gibt es eine Methode, die Mirko Lange mehrfach unter der Überschrift „FISH“ vorgestellt hat. Diese Struktur möchte ich nutzen, um die Resonanz der Zielpersonen besser zu treffen.

weiterlesen


Zielgruppe: So finden Sie den richtigen Weg zu Ihrem Wunschkundenac

Sprechen Sie die Sprache Ihrer Zielgruppe?

Die konkrete Ausarbeitung des Nutzenversprechens gegenüber potentiellen Kunden ist das, was uns auch hier interessiert. Lassen Sie uns einen Blick auf die Methode werfen und sie für unseren Anspruch nutzen.

Im Wesentlichen ist die Methodik darauf ausgerichtet, die Kunden und das Produkt getrennt voneinander zu betrachten und bestimmte Fragen zu stellen. Als Ergebnis bekommt man für beide Seiten eine nach Wichtigkeit bewertete Sammlung von Aussagen und Begriffen.

weiterlesen