Es gibt Dinge, die nutzen wir täglich, bewusst oder unbewusst, gewollt oder ungewollt. Davon gibt es Dinge, auf die wir gut verzichten könnten und Dinge, ohne die das Leben kaum mehr vorstellbar wäre. Eines dieser Dinge ist das Internet und vor allem die Tore zu diesem weltweiten Wissen: die Suchmaschinen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man SEO für einen Blog macht, also seinen Blog in Suchmaschinen besser auffindbar macht.
Google, Bing oder Yahoo erleichtern dem Internetnutzer die Suche nach relevanten Informationen, verkürzen den Suchzeitraum und optimieren damit die „User experience“ um ein Vielfaches.
Sie können diesen Beitrag auch als Podcast hören:
Ist Ihre Seite bei den Suchergebnissen nicht auf Seite 1, sind Sie irrelevant
Die moderne Welt tendiert dazu, immer schneller, effizienter und angepasster zu werden. Diesem Trend entziehen sich auch die gängigsten Suchmaschinen nicht. Der Internetnutzer will die von ihm gesuchte Information sofort finden und neigt in den meisten Fällen dazu, alle Suchergebnisse, die über die erste Seite hinaus gehen, schlicht und einfach zu ignorieren. Bereits das zweite Suchergebnis erreicht selten mehr als die Hälfte der Klicks des ersten gelisteten Suchergebnisses.
Aus diesem Nutzerverhalten hat sich im Laufe der Zeit eine ganze Branche gebildet: Die der SEO Spezialisten.
SEO steht für Search Engine Optimization oder auf deutsch: Suchmaschinenoptimierung
Das Ziel dieser Branche ist einfach: Eine Webseite im Suchmaschinenranking möglichst weit nach vorne bringen, wenn nach ihrem Inhalt gesucht wird.
Dabei werten die Suchmaschinen Daten aller ihnen bekannten Webseiten aus und berechnen mit speziellen Algorithmen die Relevanz einer Webseite für die ausgeführte Suche.
Da das Internet kein statischer Raum ist, sondern sich stets weiterentwickelt, entwickeln sich auch die Algorithmen weiter, mit denen Suchmaschinen Webseiten auswerten. Genügte es zu Beginn des Onlinezeitalters noch, einfach sogenannte „Keywords“ an bestimmten Stellen im Text, sowie im HTML-Code einer Webseite zu platzieren, so werten Suchmaschinen heute eine weitaus größere Menge an Daten aus, um die Relevanz eines Beitrages zu bewerten.
SEO für Blog: Was muss Ihre Webseite für Suchmaschinen bieten?
Das einfache Platzieren von Keywords an verschiedenen Stellen reicht schon lange nicht mehr aus, um Relevanz für Suchmaschinen zu generieren. Was also muss Ihre Webseite mitbringen, um für Google und Co interessant zu sein? Rand Fishkin vom Moz Blog hat dies in dem englischsprachigen Blog des Softwareunternehmens interessant aufgearbeitet.
1. Einzigartig und Wertvoll
Eine optimierte Webseite sollte nicht nur einzigartigen Inhalt bieten, sondern auch einen bestimmten Wert. Einerseits sollte der Inhalt der Seite in seinem Wortlaut einzigartig sein, andererseits sollte eben dieser Inhalt auch einen großen Mehrwert für den Leser mit sich bringen. Können Sie dem Nutzer einen wirklichen Mehrwert bieten, so wird er Ihre Webseite auf sozialen Netzwerken teilen, verlinken oder mündlich weiterempfehlen.
2. Gute „User-Experience“
Die Eindrücke, die ein Nutzer auf einer Webseite sammelt, lassen sich nur schwer von Algorithmen auswerten. Dennoch ist es wichtig, dem Nutzer eine positive Erfahrung bieten zu können, denn nur dadurch wird er Ihre Seite weiterempfehlen. Diese Punkte unterstützen eine gute Nutzererfahrung:
- Der Inhalt ist verständlich
- Die Navigation auf der Seite ist intuitiv
- Der Seitenaufbau ist auch bei niedrigeren Bandbreiten schnell und fehlerfrei
- Das Design ist aktuell und ansprechend
Außerdem ist es unabdingbar, dass die Webseite auch auf mobilen Geräten wie Tablets oder Smartphones problemlos dargestellt werden kann. Mobile Nutzer konsumieren in der Regel nicht nur, sondern teilen guten Inhalt auch verhältnismäßig öfter mit ihren Freunden und Bekannten. Ist Ihre Webseite nicht für Tablets oder Smartphones optimiert, vernachlässigen Sie eine große Zielgruppe.
3. Keywords
Wenn Punkt 1 und 2 auf Ihre Webseite und deren Inhalte zutrifft, kommen Sie dennoch nicht um die geschickte Nutzung von Keywords herum. Selbst wenn Suchmaschinen über Verlinkungen und Shares auf sozialen Medien die Relevanz des Inhaltes errechnen, werten die meisten Algorithmen noch immer Keywords an bestimmten Stellen aus.
Wo müssen Sie Keywords für SEO in Blog einbauen, um für Ihre Zielgruppe relevant zu sein?
Tools zur Erstellung von Blogs oder Webseiten bieten für suchmaschinenrelevante Keywords spezielle Felder an. Zu Beginn sollten Sie mindestens ein relevantes Fokus Keyword erstellt haben, dies kann entweder ein Wort oder auch ein ganzer Satz sein, der für Ihren Inhalt bei der Suche relevant ist. Danach sind folgende Felder für Ihre Webseite wichtig:
1. SEO für Blogtitel
Bei dem SEO Titel handelt es sich um den Link, der in der Suchmaschine angezeigt wird, nicht um den Titel des Beitrages.
Der Titel sollte im Idealfall mindestens einmal das Haupt-Keyword (auch Fokus-Keyword) enthalten. Dieses Keyword wird von den Suchmaschinen in der Regel in fetter Schrift angezeigt, daher ist es ratsam, dass es zu Beginn des Titels eingesetzt wird.
2. Meta-Beschreibung
Die Meta-Beschreibung ist der Text, der in der Suchmaschine unter dem direkten Link angezeigt wird.
Auch hier sollten Sie darauf achten, dass mindestens ein Fokus-Keyword vorhanden ist, denn diese werden in fetter Schrift angezeigt. Das wiederrum steigert die Chance darauf, dass das Ergebnis ins Auge fällt.
3. Überschrift
Auch wenn es nicht ganz eindeutig ist, ob die Keyworddichte in der Hauptüberschrift relevant ist, so zeigt die Erfahrung, dass der Nutzer in der Überschrift in der Regel den gleichen Wortlaut erwartet wie im SEO Titel. Weicht die Überschrift signifikant vom SEO Titel ab, so steigt die Gefahr, dass der Nutzer den Inhalt instinktiv als nicht relevant wahrnimmt und zurück auf die Suchergebnisse springt. SEO Titel und Überschrift müssen nicht identisch sein, sollten jedoch auch nicht zu stark voneinander abweichen.
4. Body/Haupttext
Es sollte keine Überraschung sein, dass die Nutzung der Keywords im Haupttext von größter Relevanz ist. Unabhängig davon sollten Sie jedoch beachten, dass der Inhalt dabei stets relevant und qualitativ hochwertig bleiben muss. Suchmaschinen nutzen inzwischen Algorithmen, die in der Lage sind zu unterscheiden, ob der Haupttext einfach nur eine Aneinanderreihung von Keywords ist, oder ob der Inhalt auch stimmig ist.
5. URL
Eine gute URL sollte im besten Fall ein Fokus Keyword enthalten und wenig kryptisch sein. Eine griffige URL lässt sich leicht merken und einfach auf sozialen Netzwerken teilen, ohne sie dabei unbedingt kopieren zu müssen. Außerdem zeigen viele Foren URLs auch heute noch im Volltext an. Eine kurze und gut lesbare URL ruft dabei mehr Sympathien hervor als eine lange kryptische.
6. Bilder und Bild Tags
Bilder auf keywordgestützten Webseiten sind immer von Vorteil. Erstens können sie dabei helfen, das Ranking direkt oder indirekt zu verbessern und zweitens kann Ihre Webseite so auch in Bildsuchmaschinen erfasst werden. Suchmaschinen werten bei Bildern den Titel, den Dateinamen, zugehörigen Text sowie das sogenannte „ALT-Attribut“ aus. Idealerweise platzieren Sie an diesen Stellen die zu Ihrem Bild zugehörigen Keywords. Dies lässt sich in der Regel in dem Tool Ihrer Webseitenerstellung verwirklichen.
7. Interne und externe Links
Eine gute Seite wird gerne weiterempfohlen. Das wissen auch die Suchmaschinen. Ebenso erfassen verschiedene Algorithmen, ob auch Ihre Webseite auf qualitativ hochwertigen Inhalt anderer Webseiten verweist und erstellt so einen weiteren Faktor für die Relevanz der Seite. Interne und externe Links auf hochwertige Inhalte können Ihr Ranking also ebenfalls positiv beeinflussen.
Soziale Netzwerke
Soziale Netzwerke mögen keinen allzu großen Einfluss auf Rankings in Suchmaschinen haben, sind dennoch wichtig für die Verbreitung Ihrer Inhalte. Bauen Sie Ihre Webseite daher so auf, dass sie von Anfang an darauf ausgelegt ist, auf allen möglichen sozialen Netzwerken geteilt und somit weiterempfohlen zu werden. Dabei sollten Sie folgendes beachten:
- Nutzen Sie deutlich sichtbare Share-Buttons für relevante soziale Netzwerke.
- Gestalten Sie URLs so, dass sie ohne großen Aufwand zu kopieren sind und dass sie an den Stellen an denen sie eingefügt werden „gut“ aussehen.
- Gestalten Sie Inhalt den Sie auch selbst gerne über soziale Medien teilen würden.
Infografik zur Suchmaschinenoptimierung für Blogs und andere Seiten
Der Moz Blog hat eine spannende englische Grafik erstellt, welche die wichtigsten Punkte auch visuell darstellt:
Außerdem wurde auf der Basis einer Umfrage des Moz Blogs ein Diagramm erstellt, das die Ranking Faktoren von Google und deren Gewichtung darstellt:
Zusammenfassend lässt sich also sagen:
1. Gestalten Sie einen Blog, der einzigartig ist und dem Leser einen großen Mehrwert bringt.
2. Gestalten Sie Ihren Blog so, dass man die Artikel und Blogbeiträge gerne mit seinen Freunden und Bekannten teilt.
3. Nutzen Sie Keywords, aber übertreiben Sie es nicht! Erste Priorität hat die Lesbarkeit Ihres Blogs. Beachten Sie dennoch stets die wichtigsten Elemente, in denen Keywords vorkommen müssen.
Fotoquelle Titelbild: © Xurzon / Fotolia.com
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. SEO ist unheimlich wichtig. gerade heutzutage wo die Branchen im Internet immer umkämpfter werden. Nur mit guter SEO kann man sich von der Masse abheben.
Dankre für den Einblick, konnte einiges für mich mitnehmen. Besonders die Infografik mit den Gewichtungen ist sehr stark.
Grüße
Ein interessanter Beitrag, ich denke gerade für SEO Einsteiger werden hier wichtige Grundlagen einfach und verständlich erklärt. Die schöneste Webseite oder Blog bringt einem nichts wenn diese nicht gefunden wird.
Gruß Bremen
Genau so etwas habe ich gesucht….. SEO Tipps für Neulinge sowie Fortgeschrittene.
Besten Dank !
Ines
Finde ich richtig gut. Diese Tipps helfen mit Sicherheit allen Einsteigern weiter, die Materie etwas tiefer zu durchschauen. Ich wäre jedenfalls froh gewesen, wenn mir jemand damals solche Informationen mit auf den Weg gegeben hätte. Weiter so.
Super Tipps. Vielen Dank.
Wirklich tolle Tipps, die für den eigenen Blog sehr nützlich sind. Vielen Dank.
SEO ist so wichtig, jedoch ein langwieriger Prozess. Der Artikel ist voller guter Infromationen. Meine Frage ist, wie ist es mit SEA? Search Engine Advertising?
interessanter artikel
Es stimmt, alles wird schnelllebiger und heute schauen die meisten Leser wirklich nur noch auf der 1. Seite nach. SEO ist für alle Webseiten und Blogs enorm wichtig geworden, aber auch immer komplizierter. Danke für diesen informativen Artikel zu SEO.
Sehr interessanter Artikel. Finde euren Blog zudem super. 🙂
Vielen Dank für den Artikel Ich arbeite daran, verschiedene Keywords für die Website zu erstellen, damit ich mit SEO arbeiten kann