Modernes Marketing ist gerade für kleinere und mittlere Unternehmen sehr wichtig. Und das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, auch mit geringem Budget und wenig Zeitaufwand viel zu erreichen. Doch so manchem Unternehmer fehlt nicht nur das entsprechende Know-how, sondern auch der Mut, sich an digitale Themen zu wagen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie die Gründe, warum Sie sich dennoch trauen sollten. Sie werden sehen, dass Marketing für KMU gar nicht so schwer ist. Wetten?

Was bedeutet modernes Marketing für KMU?

Bestimmt ahnen Sie es bereits jetzt: Digitalisierung und Marketing sind mehr als bloß eine funktionierende Webseite – und das nicht erst seit der Coronakrise. Es gibt kaum eine bessere und einfachere Möglichkeit, bestehende Kunden zu behalten und neue Kunden zu finden als modernes Marketing für KMU. Vorbei die Zeiten, in denen sich Marketingaktivitäten auf billige Flyer in schrillen Farben oder eine Anzeige in der Wochenendausgabe der lokalen Tageszeitung beschränkt hat. Die Zukunft des Marketings liegt im Internet.

Auch wenn Digitalisierung ein Fremdwort für Sie sein sollte, Sie noch nie etwas von Google Ads gehört und mit neuen Medien wirklich null am Hut haben: Bitte lesen Sie trotzdem weiter. Sie verpassen sonst womöglich die Chance Ihres (Unternehmer-)Lebens. Wir geben Ihnen nun drei wertvolle Tipps zum Thema „Marketing für KMU“, mit denen Sie für‘s Erste gut gerüstet sind.

Tipp 1: Präsentieren Sie Ihre Stärken auf einer hochwertigen Webseite

Jedes Unternehmen hat etwas, das es ausmacht, jede Firma eine besondere Stärke. Was genau ist Ihre? Eine häufige Stärke bei KMU ist die Kundennähe. „Stimmt“, werden Sie beim Lesen vielleicht denken, „gut mit Kunden umgehen, das können wir!“ Aber Kundennähe und Internet – ist das nicht ein totaler Widerspruch? Nein! Auch wenn es im ersten Moment seltsam klingen mag:  Das Internet mit seinen verschiedenen Formen des digitalen Marketings bietet unzählige Möglichkeiten, Vertrauen und damit auch Kundennähe herzustellen.

Investieren Sie dazu unbedingt in eine eigene Webseite, auf der Sie Ihren Interessenten relevanten Informationen über Ihr Unternehmen anbieten. Stellen Sie dort Ihre Services und Angebote übersichtlich dar und beziehen Sie sich dabei auf Ihre Stärken und Alleinstellungsmerkmale. Bringen Sie den Kunden außerdem Ihre Unternehmensziele oder Unternehmensmission näher. Ebenfalls kann es sinnvoll sein, das Team oder bestimmte Ansprechpartner persönlich vorzustellen. Ein Tipp: Ein unternehmenseigener Blog ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Kompetenz darzustellen. Und nebenbei bringt er auch noch Traffic auf Ihre Webseite.

Denken Sie zudem daran, den Interessenten den Weg zu Ihrem Unternehmen zu ebnen. Bieten Sie ihnen neben allgemeinen Informationen wie Ihren Öffnungszeiten auch gut ersichtliche, unkomplizierte Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme über verschiedene Kanäle an. Verlinken Sie dazu auch, wenn (hoffentlich) vorhanden, unbedingt Ihre Social Media Profile. Eine hilfreiche Anfahrtsbeschreibung rundet Ihr Angebot ab.

Tipp 2: Nutzen Sie soziale Medien

Heutzutage ist selbst das ältere Publikum häufig online unterwegs. Was das für Sie und Ihre Werbemaßnahmen bedeutet? Seien Sie dort präsent, wo Ihre Zielgruppe anzutreffen ist! Auf Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter, XING und Co. zum Beispiel. Vor allem Facebook bietet wunderbare Möglichkeiten, um Marketing für KMU zu betreiben und Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen bekannter zu machen. Einen eigenen Facebook-Account zu erstellen ist recht einfach und schnell erledigt. Präsentieren Sie dort News und Angebote und nutzen Sie ihn für die direkte Kommunikation mit den Fans.

Überdies sollten Sie unbedingt von der Möglichkeit Gebrauch machen, bei Facebook zielgruppenspezifische Werbeanzeigen zu schalten. Diese können dann auch in anderen sozialen Netzwerken wie z.B. Instagram veröffentlicht werden. Der Vorteil ist, dass dies selbst mit einem eher kleinen Werbebudget funktioniert. Denn durch die Definition einer sehr genauen Zielgruppe anhand von demografischen und regionalen Kriterien oder auch nach bestimmten Interessen erreichen Sie potenzielle Kunden viel leichter.

Der Facebook-Werbeanzeigenmanager führt Sie dabei Schritt für Schritt durch das Erstellen von Kampagnen und Werbeanzeigen. Und das Beste: Durch das Festlegen eines Tagesbudgets oder Laufzeitbudgets haben Sie die absolute Kostenkontrolle. Sie gewinnen neue Fans und Interessenten schon für wenige Euro am Tag. Unsere Meinung dazu: Es gibt kaum eine effizientere Möglichkeit, erfolgreich modernes Marketing für KMU zu machen!

Tipp 3: Erfolgreiches Marketing für KMU mit Content Marketing

Und last but not least: Content Marketing. Haben Sie noch nie gehört? Macht nichts! Auch wenn Sie den Begriff nicht kennen, dürfte Ihnen eine Sache schnell klar werden: Das Internet mit seinen vielfältigen Erscheinungsformen (Webseiten, Suchmaschinen, Social Media uvm.) lebt von Inhalten, d.h. von Text und Bild. Und Content Marketing bedeutet, mit diesen relevanten Inhalten neue Kunden zu gewinnen. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie jetzt.

Nehmen Sie gedanklich zunächst Abstand von den „klassischen“ werblichen Anzeigen, mit denen Sie auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung aufmerksam machen – und zwar ganz egal, ob in Printmedien oder online. Denn beim Content Marketing machen Sie keine Produktwerbung im klassischen Sinne. Stattdessen bieten Sie Ihren Nutzern einen relevanten Mehrwert in Form von kostenlosen Inhalten und unterstreichen so Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenz.

Exemplarisch nennen wir hier:

  • Blogbeiträge auf Ihrer Webseite, die ein Thema behandeln, das für den potenziellen Kunden interessant sein könnte.
  • Hilfreiche Leitfäden oder Checklisten, die der Leser über einen Link kostenlos downloaden kann (z.B. via E-Mail, Social-Media-Posts oder über Ihre Webseite, auf der er gelandet ist, weil diese hoffentlich weit oben in der Google-Suche erscheint)
  • Videos, die Sie auf Facebook, YouTube oder Ihrer Webseite veröffentlichen

Wenn Sie solche Beiträge regelmäßig veröffentlichen und deren Inhalte einen Nutzen für den Leser darstellen, wird dieser immer mehr Vertrauen in Sie und Ihr Unternehmen bekommen. Und weil Vertrauen noch immer die beste Basis für eine Geschäftsbeziehung ist, wird er sich am Ende im Idealfall nicht nur für Ihren Blog interessieren, sondern auch für Ihre konkreten Produkte oder Leistungen.

Fazit: Erfolgreiches Marketing für KMU gelingt, wenn Sie zunächst Ihre Scheu vor Online-Werbung ablegen und dann mit einer gezielten Marketingstrategie genau die passende Zielgruppe ansprechen. Dafür brauchen Sie weder viel Zeit noch ein enormes Budget.  Was Sie brauchen, ist vor allem die Motivation und der Mut, sich mit Online-Themen auseinanderzusetzen und sich das ein oder andere Know-how anzueignen.

Das können wir für Sie tun

Vielleicht haben Sie ja bereits die erste Hürde genommen und Ihre Abneigung gegenüber modernem Marketing für KMU etwas abgelegt. Lassen Sie sich nicht von hochtrabenden Begriffen wie Multi-Channel-Marketing oder Ähnlichem abschrecken. Wenn Sie sich ein bisschen damit beschäftigen, werden auch Sie schnell den Durchblick haben. Und Sie werden bemerken, welche großartige Chancen Ihnen digitales Marketing bietet. Falls Ihnen ein Begriff unklar sein sollte, schlagen Sie ihn einfach in unserem umfassenden Glossar nach.

Sie haben wenig Zeit und Lust dazu, sich das nötige Know-how selbst zusammenzusuchen – möchten aber unbedingt wissen, wie Content Marketing Sie Ihren Wunschkunden näher bringt? Dann werfen Sie doch mal einen Blick auf unser Onlinekursangebot: Ob Content Marketing Strategie, E-Mail-Marketing, Social Media Marketing oder professionelles Bloggen: Wir vermitteln Ihnen aktuelles Wissen rund um das Thema Marketing für KMU in verständlichen, kompakten Lektionen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch gerne ein individuell auf Sie zugeschnittenes Workshop-Angebot zusammen. Nur Mut!