ZMOT
27. Januar 2017
|Von Simone Becker
Das Konzept ZMOT von Google erweitert das ursprüngliche Modell vom „first moment of truth“, also dem ersten Kontakt mit einem Produkt im Laden und dem „second moment of truth“, dem Eindruck, den das Produkt bei der Nutzung macht.
Der „zero moment of truth“ (ZMOT) ist der Moment, noch bevor der Benutzer das Produkt im Laden berührt und sich schon im Internet über das Produkt informiert. Dadurch ändert sich das Einkaufsverhalten, weil potenzielle Kunden schon vor dem Kauf alles über das Produkt wissen, ihre Kontakte nach deren Erfahrungen befragen können und die Beurteilungen unbekannter Dritter lesen können, die bereits ihren „second moment of truth“ hatten und von ihren Nutzungserfahrungen berichten wollen.