Wird auch bisweilen als Split-Run-Test bezeichnet. Man versteht darunter den gleichzeitigen Test mehrerer Varianten eines Online-Inhalts. Getestet werden können sowohl feststehende Inhalte wie Webseiten oder auch (E-Mail-)Nachrichten, bei denen einzelne Elemente wie die Überschrift oder der Absender variiert werden. Man testet, welche der Varianten ein besseres Ergebnis erzielt. Nach einer gewissen Weile wird dann die schlechtere Variante nicht mehr verwendet. Aus der besseren Variante können dann weitere Variationen abgeleitet werden, um schließlich eine Seite hinsichtlich einer bestimmten Benutzer-Reaktion zu optimieren.