Reziprozität

Der Begriff Reziprozität stammt aus dem Lateinischen „reciprocus“ = „auf demselben Weg zurückgehend“. Man versteht darunter den in der Soziologie umfassend erforschten Effekt, dass Menschen dazu tendieren, sich für empfangene Leistungen zu revanchieren. Wer eine Aufmerksamkeit, ein Geschenk oder gar eine Zahlung bekommt, wird sich für eine gewisse Zeit verpflichtet fühlen, diese Leistung mit einer Gegenleistung aufzuwiegen.