CAPTCHA

Unter dem Akronym CAPTCHA (Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart) versteht man ein System, mit dem sichergestellt werden soll, dass ein Mensch eine Eingabe in ein Formular macht und nicht ein Computerprogramm (Robot). In der Regel funktioniert es so, dass schwierig zu lesende Buchstaben vor einem kontrastarmen Hintergrund entziffert werden müssen, einfache Rechenaufgaben zu lösen sind oder Zahlen von unscharfen Fotografien abzulesen sind.

Dieses Verfahren ist jedoch umstritten, weil es die Barriere-Freiheit von Websites einschränkt:  Die Aufgaben sind oft nur zu lesen, wenn man sehr gute Augen hat. Auch die für solche Zwecke angebotene Audio-Variante, bei der undeutlich gesprochene Worte eingetippt werden müssen, beseitigt die Barriere nicht.

Außerdem steigt die Schwierigkeit der Aufgabe laufend, um die Aufholjagd der steigenden künstlichen Intelligenz von Robots zu schlagen. Dadurch sinkt die Conversion Rate bei Formularen enorm und die Zufriedenheit der Nutzer wird stark strapaziert. Auf Dauer wird sich dieses Verfahren wohl nicht durchsetzen.