Haben Sie auch eine E-Mail-Adresse? Wenn ja, gehören Sie zu den inzwischen 86 % der Deutschen, die die E-Mail als Kommunikationsmittel nutzen. Weitere 80 % rufen ihre E-Mails mobil ab. Die Nutzung von E-Mails ist seit Jahren etabliert, und das in allen Altersgruppen; sogar Oma Hilde empfängt inzwischen auf Ihrem Tablet den wöchentlichen Apotheken-Newsletter. Was spricht also dagegen, E-Mail-Marketing auch für Ihre Zwecke zu nutzen? In diesem Beitrag stellen wir die wichtigsten Schritte zum Start erfolgreicher E-Mail-Marketing-Kampagnen vor. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie das Postfach und die Herzen Ihrer Kunden erobern!
Legen Sie das Ziel Ihrer E-Mail-Marketing Kampagnen fest
Bevor Sie mit Ihren E-Mail-Marketing-Kampagnen starten können, brauchen Sie erst einmal ein Ziel vor Augen – ein „Wozu“. Was wollen genau wollen Sie mit Ihren E-Mails erreichen? Grob lassen sich vier Ziele unterscheiden, die dann natürlich auch andere Inhalte mit sich bringen:
- Neukundengewinnung
- Kundenbindung bzw. Bestandskundenpflege
- Markenbekanntheit
- Service und Support
An wen wollen Sie eigentlich senden? Füllen Sie Ihren Verteiler
Sie haben bereits eine ansehnliche Liste an Empfängern? Dann können Sie diesen Schritt einfach überspringen. Für alle anderen gilt: Füllen Sie Ihren Verteiler zunächst mit ausreichend Kontakten, damit sich Ihre Kampagne auch wirklich lohnt. Zwei Wege, um an neue Kontakte zu kommen, sind:
- Bieten Sie Besuchern Ihrer Webseite direkt an, sich für Ihre E-Mails anzumelden. Verknüpfen Sie das Ganze am besten mit einem klaren Nutzen, zum Beispiel: „Die besten Insights direkt in Ihr Postfach: Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor der Konkurrenz!“ Dass es sich dabei um die Eintragung in einen E-Mail-Verteiler handelt, ist natürlich trotzdem klar – nur ist es einfach schöner verpackt und klingt nicht nach belanglosen Werbemails, die ja im Grunde niemand haben möchte.
- Stellen Sie außerdem interessante Leadmagnets zum Download zur Verfügung. Natürlich kostenlos, im Tausch gegen die E-Mail-Adresse. Dieses Prinzip funktioniert schon lange sehr erfolgreich und ist nebenbei Teil einer erfolgreichen Content-Marketing-Strategie.
ACHTUNG: In jedem Fall müssen Sie daran denken, sich die Einwilligung des Interessenten per Double-Opt-In einzuholen.
Erstellen Sie sich einen groben Fahrplan
Sie wissen nun, wo es hingeht und wer mitfährt – aber wie kommen Sie dorthin? Wenn Sie dauerhaft erfolgreiches E-Mail-Marketing betreiben möchten, brauchen Sie einen Fahrplan.
- Was soll in etwa der Inhalt Ihrer E-Mails sein? Welchen Mehrwert sollen Ihre Abonnenten davon haben?
- Wie regelmäßig sollen die E-Mails verschickt werden?
- Möchten Sie vielleicht sogar automatisierte E-Mail-Kampagnen mit mehreren aufeinanderfolgenden Mails versenden? Wenn ja, wann sollen diese Kampagnen starten und enden? Nicht, dass Ihre Weihnachtskampagne auch im Februar noch im Postfach Ihrer Empfänger landet…
Übrigens: Zu welcher Uhrzeit Sie Ihre Mails am besten versenden, erklärt dieser Beitrag von Mailjet ganz ausführlich.
Die Basis ist damit gelegt – kommen wir jetzt zum Inhalt!
Der Betreff – das A und O bei erfolgreichen E-Mail-Marketing Kampagnen!
Aus Betreff- und Vorschauzeilen könnte man schon fast eine eigene Wissenschaft machen – denn die sollen natürlich so interessant sein, dass sie die Leute zum Öffnen anregen. Keine leichte Aufgabe, wenn das Postfach jeden Tag von gefühlt einer Million E-Mails geflutet wird. Hier haben Sie mit belanglosen Betreffzeilen wie „Newsletter Nr. 4 – Oktober“ schon verloren. Diese E-Mail wird vermutlich nur Ihr Vorgesetzter öffnen – oder vielleicht auch Ihr Praktikant. Wenn Sie also wollen, dass Ihre Nachrichten von den potenziellen Kunden „dort draußen“ geöffnet werden, setzen Sie auf einen interessanten Betreff!
Praktischerweise gibt es ein paar Richtlinien, an denen Sie sich orientieren können. Hier sind unsere Tipps für eine gelungene Betreffzeile:
- Nutzen Sie nicht mehr als 50-60 Zeichen
- Setzen Sie die relevanten Wörter (z.B. Sale) an den Anfang des Betreffs
- Emojis sorgen für Aufmerksamkeit, aber sie müssen thematisch passen – und maximal 2 sind genug
Und so finden Sie den optimalen Text:
- Zahlen und Listen sorgen für Aufmerksamkeit, Beispiel: „4 Tipps für einen erfolgreichen Oktober“
- wecken Sie die Neugier der Nutzer, z.B. „Das wussten Sie noch nicht über uns“
- vermitteln Sie Dringlichkeit oder Knappheit: „Bald ist es zu spät…“ oder „Nur noch 24 Stunden!“
- sprechen Sie die Empfänger persönlich an; die meisten Versandsysteme ermöglichen hier Personalisierungen wie: „Ein persönliches Angebot für Sie, Herr [Name]“
- nutzen Sie den Preheader, also die Vorschauzeile der E-Mail-Programme, unbedingt zur Ergänzung Ihrer Betreffzeile aus
„XXX Dringend! Ihr Geschenk – 100% gratis €€€“: Das ein solcher Betreff eher Spam-Mails zuzuordnen ist, steht außer Frage. Bestimmte Begriffe und Formulierungen sind einfach typisch für Spam – und können leider dafür sorgen, dass auch Ihre E-Mails blitzartig und auf Nimmerwiedersehen im Spam-Ordner verschwinden. Eine Liste dieser Begriffe, die Sie tunlichst vermeiden sollten, finden Sie bei Mailjet.
Außerdem ist wichtig: Machen Sie keine falschen Versprechungen zum Inhalt der Nachricht, sonst haben Sie ganz schnell das Vertrauen Ihrer Empfänger verspielt.
„Gestatten, mein Name ist Info.“ Verwenden Sie lieber einen echten Namen
Sie wollen, dass Ihre E-Mail-Marketing-Kampagnen als seriös wahrgenommen werden. Dann ist es eher kontraproduktiv, wenn im Postfach Ihrer Kontakte regelmäßig E-Mails von einem unpersönlichen „info@beispielunternehmen.de“ oder ähnlichem landen.
Jeder Mensch bekommt viel lieber E-Mails von einer realen Person. Setzen Sie also eine „richtige“ E-Mail-Adresse ein und personalisieren Sie das Absenderfeld so, dass dort ein Name steht.
Das Wichtigste ohne Scrollen – verteilen Sie den Inhalt Ihrer E-Mail sinnvoll
„Above the fold“ sollten die wichtigsten Punkte Ihrer E-Mail zu lesen sein. Das heißt: Auf den ersten Blick erkennbar, ohne dass die Leserin oder der Leser ein einziges Mal scrollen muss. Danach bitte nicht munter mit einem ellenlangen Text weitermachen. Bringen Sie Ihre Aussagen auf den Punkt, formulieren Sie deutlich und verständlich. Sie planen mehrere aufeinander folgende E-Mails? Dann dürfen Sie ruhig noch einmal kurz den Inhalt vorangegangener Nachrichten aufgreifen – zum Beispiel als kleine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Rechtliche Inhalte, um die Sie in Ihren E-Mail-Marketing Kampagnen nicht herum kommen
Wie überall im Leben gibt es auch beim E-Mail-Marketing ein paar rechtliche Hinweise zu beachten, wenn Sie mit einem unternehmerischen Hintergrund senden. Bestimmte Inhalte gehören einfach in jede E-Mail, am besten in den Footer. Das wären:
- das vollständige Impressum
- ein gut erkennbarer (und natürlich funktionaler!) Abmeldelink – ohne den wären wir wohl sonst alle in diversen Newsletter-Höllen gefangen
Wichtig bei jeder E-Mail-Marketing Kampagne: der Call-to-Action
Sie möchten, dass Ihre Empfänger am Ende der E-Mail eine bestimmte Handlung ausführen? Dann sagen Sie es ihm auch ganz deutlich! Ein eindeutiger Call-to-Action, etwa „Fordern Sie sich Ihr persönliches Ergebnis jetzt an“ oder „Jetzt mehr erfahren“ fordert Ihre Leserinnen und Leser dazu auf, aktiv zu werden und die E-Mail nicht einfach tatenlos zu schließen. Buttons funktionieren hier übrigens besonders gut, weil sie zum Anklicken anregen. Der CTA sollte natürlich immer auch im Kontext zum Rest der Mail stehen. Wenn Sie also vorher von einer kostenlosen Leseprobe sprechen, sollte der CTA also zum Download derselben auffordern – und nicht dazu, sich zu einem Beratungsgespräch anzumelden.
Thema Design: Bitte kein „Comic Sans“ auf blauem Hintergrund
Einfach und klar ist immer noch die beste Devise, wenn es um das Design Ihrer E-Mail-Marketing Kampagnen geht. Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund passt immer. Es ist nicht notwendig, den Hintergrund der Mail in Ihrer Company-Farbe zu gestalten. Nutzen Sie diese doch lieber für Buttons oder Überschriften! So schaffen Sie einen klaren Wiedererkennungswert und halten Ihre E-Mail gleichzeitig lesefreundlich.
„Keep it simple“ gilt auch für die Schrift: Ausgefallene Schriftarten können oftmals von E-Mail-Programmen überhaupt nicht dargestellt werden. Nutzen Sie daher lieber klassische Schriften ohne viel Schnickschnack.
Für alle, die es eilig haben: Heben Sie das Wichtigste hervor
Oft ist es hilfreich, die relevanten Schlagwörter Ihrer Mitteilung fett zu schreiben. So können Ihre Leserinnen und Leser das Wichtigste auch dann erfahren, wenn sie die Mail gerade nur kurz überfliegen können. Ihre E-Mails sollten außerdem oben im Header Ihr Unternehmenslogo enthalten. Dies erhöht den Wiedererkennungswert und der Empfänger identifiziert direkt Sie oder Ihr Unternehmen als Urheber seiner E-Mail.
Optimiert für alle Geräte – mit Responsive Design
Auch wenn gute E-Mail-Tools wie zum Beispiel Mailchimp oder ActiveCampaign mittlerweile wohl schon automatisch darauf achten: Denken Sie daran, dass viele Ihre E-Mail auch vom Smartphone oder Tablet aus lesen werden. Dementsprechend ändert sich die Ansicht und alles könnte verschoben sein. Testen Sie die Darstellung Ihrer E-Mails also wenn möglich auf verschiedenen Geräten, bevor Sie sie versenden.
Puh, das war ganz schön viel auf einmal! Doch damit Ihre E-Mail-Marketing-Kampagnen zum Ziel führen, darf natürlich kein Detail fehlen. Wenn Sie noch mehr über perfekte E-Mail-Kampagnen lernen möchten, empfehlen wir Ihnen unseren umfassenden Onlinekurs zum Thema. Von den E-Mail-Marketing Grundlagen über Leadgenerierung und die richtigen Tools erfahren Sie dort alles, was Sie für Ihren automatisierten Erfolg brauchen. Schauen Sie es sich doch mal an! Und wenn Sie noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns einfach!
Dieser Artikel bietet wertvolle Tipps an, wie man eine erfolgreiche E-Mail-Marketing-Kampagne aufsetzt. Besonders hilfreich fand ich die Schritte zur Definition des Ziels der Kampagne sowie die Empfehlungen für die Betreffzeilen und den Call-to-Action. Auch das Thema Design wird ausreichend beleuchtet. Insgesamt ein sehr nützlicher Beitrag für alle, die noch nicht viel Erfahrung im E-Mail-Marketing haben.
Herzliche Grüße von Newslettertoolz.de