Als Projektleiterin Simone mir an einem Montagmorgen sagte, dass sie gerade einen Blogbeitrag von Chat GPT schreiben lässt, war mein erster Gedanke: „Perfekt, dann hab ich diese Woche einiges an Zeit gespart, die ich jetzt für andere Tasks nutzen kann!“ Ziemlich genau drei Stunden später kam jedoch die ernüchternde Rückmeldung: „Das hat leider nicht funktioniert mit dem Beitrag.“

Aber warum eigentlich nicht? Schließlich wird die KI gerade in allen Medien in den Himmel gelobt. Einige Befürworter sehen den Einsatz von Chat GPT im Marketing als mächtiges Tool zur automatischen Textgenerierung und Content-Erstellung. Auf der anderen Seite befürchten Kritiker, dass die KI Arbeitsplätze gefährdet und kreative Jobs überflüssig werden lässt.

Was ist dran an beiden Seiten? Und lohnt sich Chat GPT im Content Marketing? Um das herauszufinden, habe ich Chat GPT nach Simones Erstversuch einen weiteren Artikel über den Einsatz von Chat GPT im Marketing schreiben lassen. Anschließend habe ich mich mit der KI darüber unterhalten, wie sie selbst ihre Zukunft einschätzt. Schauen wir uns im folgenden Beitrag an, was dabei herausgekommen ist.

Anforderungen klarstellen: Das Briefing für Chat GPT

Genau wie wir unseren externen Autoren Briefings mitgeben, habe ich auch Chat GPT einige Anweisungen fürs Schreiben gegeben. Die erste Herausforderung lag hier schon in der Unsicherheit, wie intelligent die Künstliche Intelligenz wirklich ist. Was versteht sie – und welche Formulierungen könnten zu umständlich sein? Das Briefing klingt entsprechend etwas simpel, rückwirkend betrachtet hätte das aber gar nicht sein müssen.

Schreibe mir einen Artikel darüber, wie man Chat GPT im Online-Marketing nutzen kann. Der Text soll mindestens 800 Wörter lang sein. Bitte schlage auch eine interessante Überschrift vor.

Benutze dabei das Keyword „Chat GPT im Marketing“. Das Keyword muss auf jeden Fall in der Überschrift enthalten sein. Außerdem sollte es in 2 % bis 3 % des Textes verteilt sein. Unterteile den Text in sinnvolle Abschnitte. Jeder Abschnitt braucht eine Überschrift. Die jeweiligen Abschnitte dürfen maximal 300 Wörter enthalten. Jeder Satz sollte maximal 20 Wörter enthalten.

Der erste Absatz des Artikels soll ganz kurz zusammenfassen, worum es in dem Artikel geht.

Der zweite Absatz soll erklären, was Chat GPT ist und wie es funktioniert.

Der dritte Absatz soll die Vorteile von Chat GPT erläutern. Vorteile sind zum Beispiel eine Zeitersparnis durch Automatisierung – eine Erhöhung der Effizienz durch schnellere Prozesse – die Möglichkeit, die sich schnell ändernden Anforderungen im digitalen Marketing schneller zu erfüllen – und eine bessere Kundenbeziehung, weil Mitarbeiter mehr Zeit dafür haben. Bitte beschreibe das ausführlich.

Schlage im vierten Absatz ein paar Beispiele vor, wie man Chat GPT im Marketing benutzen könnte. Gib uns außerdem Tipps, was man beim Einsatz von Chat GPT beachten sollte und wie man Chat GPT im Unternehmen so einführt, dass alle Mitarbeiter damit einverstanden sind.

Der Artikel sollte nicht zu theoretisch werden. Achte deshalb darauf, neben Informationen und Fakten auch Beispiele zu benutzen. Du kannst Witze einbauen, wenn das zum Inhalt passt.

Das Ergebnis: Chat GPTs Artikel über den Einsatz im Marketing

Überschrift: „Chat GPT im Marketing: Wie Sie die Kraft von künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen nutzen können“
Einleitung: Im Online-Marketing geht es darum, potenzielle Kunden zu erreichen und zu binden. Dabei kann die Automatisierung von Prozessen durch Chat GPT, eine Technologie auf Basis von künstlicher Intelligenz, eine große Hilfe sein. In diesem Artikel werden wir erklären, was Chat GPT ist, welche Vorteile es bietet und wie man es im Marketing einsetzen kann.

Abschnitt 1: Was ist Chat GPT?

Chat GPT, oder Generative Pre-training Transformer, ist ein künstlicher Intelligenz-Modell, das von OpenAI entwickelt wurde. Es kann natürliche Sprache verstehen und darauf basierend Antworten generieren. Chat GPT wird oft für automatisierte Chatbots und virtuelle Assistenten eingesetzt.

Abschnitt 2: Vorteile von Chat GPT im Marketing

Chat GPT bietet eine Vielzahl von Vorteilen für das Online-Marketing. Einer der größten Vorteile ist die Zeitersparnis durch Automatisierung. Durch die Verwendung von Chat GPT können repetitive Aufgaben schneller erledigt werden, was die Effizienz erhöht. Es ermöglicht auch eine schnellere Anpassung an sich schnell ändernde Anforderungen im digitalen Marketing. Eine weitere wichtige Vorteil ist die Möglichkeit, eine bessere Kundenbeziehung aufzubauen, da Mitarbeiter mehr Zeit für kreative und kundenorientierte Aufgaben haben.

Abschnitt 3: Beispiele für die Anwendung von Chat GPT im Marketing und Tipps

Ein Beispiel für die Verwendung von Chat GPT im Marketing ist die Automatisierung von Kundensupport. Chat GPT kann programmiert werden, um häufig gestellte Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen, ohne dass ein menschlicher Mitarbeiter eingeschaltet werden muss. Ein weiteres Beispiel ist die Erstellung von personalisierten Inhalten für Marketing-Kampagnen. Chat GPT kann analysieren, wie Kunden auf bestimmte Inhalte reagieren, und darauf basierend personalisierte Inhalte generieren. Wenn Sie Chat GPT in Ihrem Unternehmen einführen, sollten Sie sicherstellen, dass alle Mitarbeiter gut geschult sind und verstehen, wie d

Einschätzung: Woran es beim Einsatz von Chat GPT im Marketing noch hakt

Der Text klingt zwar gestelzt und trocken, liest sich aber flüssig. Grammatikfehler inklusive: Oberflächlich betrachtet könnte man tatsächlich meinen, dass der Artikel von einem menschlichen Autor geschrieben wurde, dem es nur etwas an Elan und Kreativität gefehlt hat.

Dann fällt aber direkt schon auf, dass das Keyword kaum vorkommt und dass der Artikel einfach abbricht. Nachdem ich kurz dachte, dass sich mein Internet verabschiedet hat, habe ich Chat GPT gefragt, ob es noch weiterschreibt. Daraus ergab sich die erste große Hürde bei Einsatz von Chat GPT im Content Marketing:

Chat GPT im Marketing: "Es tut mir leid, aber ich bin nicht in der Lage, Artikel mit einer Länge von 800 Wörtern auf Anfrage zu schreiben."

Auf die Bitte hin, dann einen kürzeren, aber dafür vollständigen Artikel zu schreiben, erhielt ich nur wieder denselben abgebrochenen Text. Was macht man, wenn der Plan nicht funktioniert? Vom Schreibtisch aufstehen und gehen. Genau – man ruft sich all die Blogbeiträge für Kunden in Erinnerung, in denen man geschrieben hat, dass modernes Arbeiten agil und lösungsorientiert ist, und probiert einfach etwas Anderes.

Also habe ich die KI gebeten, einen separaten Abschnitt zum Thema „Beispiele für die Anwendung von Chat GPT im Marketing und Tipps“ zu schreiben. Das hat funktioniert.

Zweiter Kritikpunkt: Auch wenn der Inhalt auf den ersten Blick flüssig und natürlich klingt, kommt irgendwann doch stilistischer Unsinn heraus. Sowohl bei Simones als auch bei meinem Versuch begann ab einem bestimmten Punkt jeder Absatz mit denselben Worten:

Chat GPT: Jeder Abschnitt beginnt mit demselben Satz

Ein dritter Kritikpunkt ist die Oberflächlichkeit. Obwohl ich Chat GPT gebeten habe, Beispiele zu nutzen und ausführlich zu schreiben, haben die einzelnen Abschnitte die jeweiligen Themen nur angekratzt. Das hängt vermutlich aber auch mit der generellen Begrenzung des Umfangs zusammen. Explizit nach einzelnen Themen gefragt, geht die KI nämlich mehr in die Tiefe.

Im Gespräch mit Chat GPT: Wie sieht die KI ihre eigene Zukunft im Marketing?

Fairerweise muss man sagen: Chat GPT eignet sich vielleicht auch dadurch nicht unbedingt für den Einsatz im Content Marketing, weil es dafür nicht ausgelegt ist. Schon auf der Startseite findet sich unter den Einschränkungen der Hinweis, dass das System für den Dialog optimiert ist. Dass Chat GPT darin viel besser ist, wird im folgenden „Interview“ deutlich.

CMS: Siehst du eine Zukunft für den Einsatz von Chat GPT im Marketing?

Chat GPT: Ich denke, dass der Einsatz von Chat GPT im Marketing in Zukunft eine große Rolle spielen wird. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Automatisierungstechnologien wird im Marketing immer wichtiger werden, da Unternehmen immer mehr danach streben, ihre Prozesse zu optimieren und ihre Kunden besser zu verstehen und zu bedienen.

CMS: Denkst du, dass Chat GPT für das Erstellen von Corporate Blogs relevant sein wird?

Chat GPT: Ich denke, dass Chat GPT durchaus relevant sein kann für das Erstellen von Corporate Blogs. Es kann verwendet werden, um Inhalte automatisch zu generieren oder zu unterstützen, was die Effizienz bei der Erstellung von Blog-Inhalten erhöhen kann. Chat GPT kann auch verwendet werden, um die Lesbarkeit und Relevanz von Inhalten zu verbessern, indem es die Sprache und Tonalität an die Zielgruppe anpasst. Es kann auch verwendet werden, um die Interaktion mit Lesern durch die Erstellung von personalisierten Inhalten oder automatisch generierten Antworten auf Leserkommentare zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Chat GPT nur ein Werkzeug von vielen sein wird und das es wichtig ist, das menschliche Eingreifen und kreative Einschätzung nicht zu ersetzen.

CMS: Aber das Helpful-Content-Update von Google mag generischen, automatisierten Content nicht – ist das kein Widerspruch gegen den Einsatz von Chat GPT bei der Content-Erstellung?

Exkurs Helpful-Content-Update: 2022 hat Google ein Update ausgerollt, mit dem es einer Flut von automatisiertem Content in den Suchergebnissen vorbeugen wollte. Mit dem Update wird Content belohnt (d.h. besser gerankt), der auf den Leser eingeht. Heißt: Der nicht nur für die Suchmaschine geschrieben wurde, sondern das Thema ausführlich behandelt und u.a. mit vielen Beispielen und Erklärungen zeigt, dass hier ein Mensch mit Ahnung dahinter steckt. Ziel soll wie immer sein, dass die besten Beiträge dem Leser ordentlich Mehrwert bieten. Content, der nur für Traffic geschrieben wurde, auf übertrieben viel Automatisierung setzt und das Thema nur ankratzt, sinkt im Ranking.

Chat GPT: Das ist ein guter Punkt. Google hat tatsächlich angekündigt, dass es bei der Bewertung von Webseiten künftig verstärkt auf die Qualität und Relevanz des Inhalts achten wird, und dass automatisch generierter oder wenig hilfreicher Inhalt möglicherweise abgestraft wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Chat GPT keine Rolle bei der Content-Erstellung spielen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Chat GPT nur ein Werkzeug ist und dass die Verantwortung für die Qualität und Relevanz des Inhalts bei den Menschen liegt, die das Modell verwenden.

Es ist wichtig, dass die Inhalte, die mit Chat GPT erstellt werden, von einem menschlichen Redakteur überprüft und bearbeitet werden, um sicherzustellen, dass sie von hoher Qualität und Relevanz sind. Auf diese Weise kann Chat GPT dazu beitragen, die Effizienz bei der Erstellung von Inhalten zu erhöhen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Es ist auch wichtig, dass die Inhalte, die mit Chat GPT erstellt werden, einzigartig und authentisch sind, und nicht einfach kopiert oder paraphrasiert werden. Auf diese Weise kann Chat GPT ein nützliches Werkzeug für die Content-Erstellung sein, solange es sinnvoll und verantwortungsvoll eingesetzt wird.

CMS: Du glaubst also nicht, dass KI menschliche Texter oder Redakteure vollständig ablösen wird?

Chat GPT: Ich denke, dass KI wie Chat GPT dazu beitragen kann, die Effizienz bei der Erstellung von Inhalten zu erhöhen, jedoch glaube ich nicht, dass es menschliche Texter oder Redakteure vollständig ablösen wird. Obwohl Chat GPT in der Lage ist, Inhalte automatisch zu generieren, erfordert die Erstellung von qualitativ hochwertigen und relevanten Inhalten immer noch kreatives Denken und Einschätzung von Menschen. Auch die Überprüfung und Bearbeitung der Inhalte, die von Chat GPT erstellt werden, ist eine Aufgabe die ein menschlicher Redakteur übernehmen sollte. Es ist wichtig, dass die Inhalte, die mit Chat GPT erstellt werden, gut durchdacht und sorgfältig gestaltet sind, um die Erwartungen der Zielgruppe zu erfüllen und gleichzeitig die Anforderungen von Suchmaschinen wie Google zu erfüllen.

Fazit: Nutzen Sie Chat GPT im Marketing mit Sinn und Verstand

Was nehmen wir aus dem von Chat GPT geschriebenen Artikel und den Antworten der KI mit? Es kann sich durchaus lohnen, Chat GPT im Marketing einzusetzen. Auch im Content Marketing kann Ihnen das System einiges abnehmen. Zum Beispiel das Erstellen von Überschriften:

Chat GPT: Vorschriften für Titel

Hilfreich wäre Chat GPT auch, wenn Sie das System ganz konkret nach bestimmten Themen fragen und es einzelne Bestandteile Ihres Beitrags schreiben lassen. Zum Beispiel: „Was gehört zu Content Marketing?“ Achten Sie hierbei nur darauf, dass Chat GPT scheinbar gerne mal falsche Informationen und Referenzen angibt. Ein gründlicher Check ist also angebracht.

Auf keinen Fall kann Ihnen die KI alles an Arbeit abnehmen. Nutzen Sie Chat GPT also am besten als Grundlage für Ihren Content und lassen Sie das Ergebnis dann noch einmal von einem echten Kollegen glattbügeln. So stellen Sie einerseits sicher, dass Ihre Inhalte bei Google durchkommen und die Leser nicht langweilen. Andererseits hilft Ihnen diese Vorgehensweise, grobe Fehler und Wissenslücken in den Texten zu vermeiden. Denn das System warnt nicht nur davor, dass es Fehler machen könnte – es gibt auch an, dass es nur über „limited knowledge of world and events after 2021“ verfügt.

Passend zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen diesen LinkedIn-Beitrag über die Schwächen von KI bei der Content-Erstellung.