Den Nagel auf den Kopf treffen: Wie Sie exakt Ihre Zielgruppe festlegen.

Wer nicht weiß, wen er ansprechen will, erreicht niemanden: Wie Sie als B2B-Geschäftsführer Ihre Zielgruppe festlegen

In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Zielgruppe so festlegen, dass Sie auf dieser Definition auch wirklich eine solide Marketingstrategie aufbauen können!

weiterlesen


Die Buyer Persona ist eine konkrete Person aus der großen, unspezifischen Zielgruppe

So erstellen Sie Buyer Personas

Eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Marketing ist die Ansprache der richtigen Zielgruppe. Im Content Marketing gehen wir dabei noch einen Schritt weiter und nutzen sogenannte Buyer Personas. Was man darunter versteht und wie Sie dieses Modell für Ihr Business einsetzen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Außerdem stellen wir Ihnen am Ende des Artikels ein praktisches Werkzeug für die Erstellung Ihrer Buyer Personas zur Verfügung.

weiterlesen


Ausgangslage und Probleme der Zielgruppe im Content Marketing

Wie Sie die Probleme Ihrer Zielgruppen verstehen

Der Autor Alexander Osterwalder hat in den vergangenen Jahren gemeinsam mit dutzenden Co-Autoren ein System geschaffen, um Zielgruppen im Content Marketing besser zu verstehen. Lesen Sie hier, worauf es dabei ankommt.

weiterlesen


Körpersprache – wie wir unseren Körper für uns sprechen lassen © fotolia 2016//pathdoc

Körpersprache – wie wir unseren Körper für uns sprechen lassen

Heute zur Abwechslung einmal ein Blogbeitrag der etwas anderen Art. In diesem Artikel geht es nicht etwa um das Schreiben von Texten oder das Optimieren für Google, sondern um Körpersprache. Warum wir über dieses Thema schreiben? Nun, zum einen weil es ein wichtiges Thema ist, und zum anderen, weil am Montag, den 28. November, unser zweiter Teamtag in diesem Jahr stattfand. Und der stand dieses Mal unter dem Motto „Körpersprache“.

weiterlesen


So nutzen Sie eine Online-Umfrage für Ihr Marketing

Online-Umfrage: So macht man aus einer Frage ein Marketing-Tool

Viele von uns haben bereits bei einer Online-Umfrage mitgemacht. Die Erfahrungen mit Umfragen sind zumindest bei mir ganz unterschiedlich. Inzwischen bilde ich mir ein zu spüren, ob sich die Umfrage wirklich für meine Perspektive interessiert oder nur ein akademisches Schema abarbeitet. Ersteres ist darauf ausgerichtet, ein gutes Kundenverständnis zu bekommen und Letzteres will vor allem die statistische Auswertbarkeit vereinfachen.

weiterlesen


Content produzieren: Auf diese Faktoren muss geachtet werden

Wie Sie bedürfnisorientierten Content produzieren

Die Perspektive und die aktuelle Haltung und Einstellung der Zielpersonen kann eine sehr sinnvolle Struktur ergeben, um Content passend zu gestalten. Schließlich kann es bei unserer Zielperson ganz unterschiedliche intensive Bemühungen geben, ein bestimmtes Problem zu lösen.

Neben der einfachen Methode „kalt-warm-heiß“, die schon im zweiten Teil vorgestellt wurde, gibt es eine Methode, die Mirko Lange mehrfach unter der Überschrift „FISH“ vorgestellt hat. Diese Struktur möchte ich nutzen, um die Resonanz der Zielpersonen besser zu treffen.

weiterlesen


Zielgruppe: So finden Sie den richtigen Weg zu Ihrem Wunschkundenac

Sprechen Sie die Sprache Ihrer Zielgruppe?

Die konkrete Ausarbeitung des Nutzenversprechens gegenüber potentiellen Kunden ist das, was uns auch hier interessiert. Lassen Sie uns einen Blick auf die Methode werfen und sie für unseren Anspruch nutzen.

Im Wesentlichen ist die Methodik darauf ausgerichtet, die Kunden und das Produkt getrennt voneinander zu betrachten und bestimmte Fragen zu stellen. Als Ergebnis bekommt man für beide Seiten eine nach Wichtigkeit bewertete Sammlung von Aussagen und Begriffen.

weiterlesen


Posten Sie eigenen Content und teilen Sie gute Inhalte anderer Seiten in Social Media

Vom Teilen und geteilt werden – Wie Sie Social Media für Ihr Content Marketing nutzen

Dass Teilen gut ist, steht schon in der Bibel. Doch im digitalen Zeitalter – und in Zeiten des Content Marketings – hat Teilen oder, wie man heute sagt, „Sharing“, eine neue Bedeutung bekommen. Dabei geht es nicht mehr um das Brechen des Brotes in zwei Hälften, sondern um die Vervielfachung digitaler Inhalte durch Verbreitung. Es wird nicht durch physisches Teilen der Eigenanteil reduziert, sondern im Gegenteil – Teilen im Internet sorgt dafür, dass das Brot sich vermehrt und jeder einen ganzen Laib haben kann, wenn er ihn denn möchte...

weiterlesen


So bauen Sie eine Beziehung zu Ihren Kunden auf und sind hilfreich

So bauen Sie eine Beziehung zu Ihren Kunden auf und sind hilfreich

Niemand mag Menschen, die einen ausnutzen. Vermutlich ist das der Grund, warum Verkäufer so schlecht angesehen sind. Die meisten Geschäftsleute, die ich kenne, möchten nicht „Verkäufer“ auf ihrer Visitenkarte stehen haben (obwohl sie streng genommen genau das sind). Alle wollen, dass der Kunde kauft, aber sie wollen selbst kein Verkäufer sein. Oder zumindest nicht mit den unangenehmen Seiten des Verkäufers in Verbindung gebracht werden. „Denen kann man nicht vertrauen!“ „Die sind nur an ihren eigenen Zielen interessiert“ „Verkäufer sind Manipulateure, die sich nicht für das Wohl des Kunden interessieren“. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Verkaufsstrategie so aufbauen, dass es langfristig klappt.

weiterlesen