23. Mai 2023
Wer nicht weiß, wen er ansprechen will, erreicht niemanden: Wie Sie als B2B-Geschäftsführer Ihre Zielgruppe festlegen
In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Zielgruppe so festlegen, dass Sie auf dieser Definition auch wirklich eine solide Marketingstrategie aufbauen können!
9. Mai 2023
YouTube-Videos für Suchmaschinen optimieren – die wichtigsten To-do’s
In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Tipps, damit Ihre Videos von den Nutzern gefunden werden, die Sie erreichen wollen.
25. April 2023
15 Newsletter-Marketing-Tipps, mit denen Sie Ihre Newsletter optimieren
In diesem Beitrag finden Sie unsere 15 bewährtesten Newsletter-Marketing-Tipps, mit denen Sie Ihre Newsletter gezielt optimieren.
11. April 2023
Überblick für Einsteiger: Was data-driven Marketing Ihrem Unternehmen bringt
Was ist data-driven Marketing, wie funktioniert es und was brauche ich dazu? Dieser Beitrag liefert Einsteigern alle nötigen Antworten!
28. März 2023
Die Vorteile von Content Marketing im Mittelstand
Content Marketing ist der Joker bei der Neukundengewinnung. Dieser Beitrag zeigt die Vorteile von Content Marketing im Detail auf.
14. März 2023
Für Ihre erfolgreiche Social-Media-Strategie im B2B: Die Plattformen im Vergleich
Wir vergleichen die wichtigsten Social-Media-Plattformen, die Sie für Ihre Social-Media-Strategie im B2B kennen sollten.
28. Februar 2023
Die 7 wichtigsten B2B-Marketing-Trends 2023
Personalisierung, KI, Tracking und Daten: Diese Marketing-Trends zeichnen sich 2023 für B2B-Unternehmen ab.
14. Februar 2023
Die Preisfrage: Wie hoch sind die Kosten für eine Marketingagentur?
Wie viel kostet das und warum? In diesem Beitrag schlüsseln wir auf, wie die Kosten für eine Marketingagentur zustande kommen.
31. Januar 2023
Ich habe mich mit Chat GPT über die Zukunft von Content unterhalten und die KI einen Artikel schreiben lassen
Chat GPT ist in aller Munde. Wir haben uns gefragt: Lohnt sich der Einsatz der KI auch im Content Marketing? Ein Auftrag für einen Blogbeitrag und ein Interview geben Aufschluss.
17. Januar 2023
Warum Content Marketing der sinnvollste Weg ist, neue Kunden zu finden
Wie kann man neue Kunden finden? Oder anders: Wie kann ich dafür sorgen, dass neue Kunden mein Unternehmen finden? Antworten und eine Erklärung, warum AIDA nichts mehr nützt, liefert dieser Beitrag.
3. Januar 2023
SEO und SEA: Bedeutung, Unterschiede, Effektivität
SEO und SEA? Was soll das denn jetzt schon wieder heißen? In diesem Beitrag gibt's Antworten!
20. Dezember 2022
So funktioniert modernes Marketing im Mittelstand
Marketing im Mittelstand lohnt sich. Was große Unternehmen längst für sich entdeckt und fest in ihren Marketingstrategien verankert haben, lässt sich auch problemlos auf den Mittelstand übertragen. Die im folgenden Beitrag vorgestellte Strategie hilft Ihnen, Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen und mit dem Wettbewerb mitzuhalten.
6. Dezember 2022
Warum es Mittelständlern schwerfällt, das Unternehmen zu digitalisieren: Ein Erfahrungsbericht
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir auf Stamm- und Neukunden zugehen müssen. Was das für Unternehmen bedeutet und wie Sie mit dem Digitalisieren Ihres Unternehmens anfangen.
22. November 2022
Anleitung: Facebook für Ihr Unternehmen professionell nutzen
Wenn Unternehmen über die professionelle Nutzung von Social Media nachdenken, dann meinen sie vor allem Facebook. Und das hat einen guten Grund: Auch wenn das Netzwerk bei Teenagern in letzter Zeit an Bedeutung verloren hat, ist seine Relevanz für Unternehmen weiter ungebrochen.
Aktuell bieten Snapchat oder die Facebook-Töchter Instagram und Whatsapp einfach noch keine ähnlich reizvollen Werbe-Möglichkeiten für Unternehmen wie Facebook. Die hohe Reichweite, der direkte Kontakt zur Zielgruppe sowie die vielfältigen Werbemöglichkeiten machen das soziale Netzwerk für Unternehmen unverzichtbar.
8. November 2022
Leadgenerierung im B2B so erklärt, dass Sie damit etwas anfangen können
In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine moderne Leadgenerierungsstrategie aufsetzen und welche Veränderung im Denkmuster es dafür braucht.
25. Oktober 2022
Leitfaden für Facebook-Marketing: So erstellen Sie Werbeanzeigen auf Facebook
Werbeanzeigen auf Facebook sind nicht schwer – wenn Sie wissen, wie's geht! So erstellen Sie Facebook-Ads.
11. Oktober 2022
Ihr Leitfaden für eine starke Webpräsenz
In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt, wenn Sie sich eine starke Webpräsenz aufbauen wollen, die von Ihrer Zielgruppe aktiv nachgefragt wird.
27. September 2022
So erstellen Sie Buyer Personas
Eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Marketing ist die Ansprache der richtigen Zielgruppe. Im Content Marketing gehen wir dabei noch einen Schritt weiter und nutzen sogenannte Buyer Personas. Was man darunter versteht und wie Sie dieses Modell für Ihr Business einsetzen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Außerdem stellen wir Ihnen am Ende des Artikels ein praktisches Werkzeug für die Erstellung Ihrer Buyer Personas zur Verfügung.
13. September 2022
5 Ideen für das moderne Klinikmarketing
Wie Sie Patienten und Zuweiser mit Klinikmarketing überzeugen und sich kreativ vom Wettbewerb abheben.
30. August 2022
Sie wollen einen Unternehmensblog erstellen? So vermitteln Sie auch komplexe Themen verständlich
Warum es gar kein Problem ist, auch für komplexe Themen einen Blog zu erstellen und wie man dabei am besten vorgeht, lesen Sie in diesem Beitrag.
16. August 2022
Wie schreibt man einen sehr guten Blogbeitrag?
Wie Sie die passenden Themen für Ihren Blog finden und hochwertige, wirksame Blogbeiträge schreiben, lesen Sie in diesem Beitrag!
2. August 2022
Was gehört eigentlich alles auf die Homepage? Eine Anleitung zum Aufbau der Startseite Ihrer Website
Schreiben oder nicht schreiben? Ob's edler im Gemüt, die Startseite möglichst kurz zu fassen oder sie doch ganz ausführlich zu gestalten – das ist die Frage, der Sie sich beim Aufbau der Startseite Ihrer Website gegenübersehen. Stellen wir uns dieser existenziellen Frage in diesem Beitrag!
19. Juli 2022
LinkedIn-Marketing im B2B: So geht’s richtig!
Spätestens seit LinkedIn-Beiträge SEO-relevant sind, ist klar: LinkedIn-Marketing sollte jedes B2B-Unternehmen nutzen. In diesem Beitrag finden Sie Best Practices, damit Ihnen der Start gelingt.
5. Juli 2022
Was ist ein Sales Funnel – und wie nutzen Sie ihn? Erklärungen und Tipps
Der Sales Funnel hat den entscheidenden Vorteil, dass er aus einer großen Gruppe von Interessen ganz von allein diejenigen Kontakte herausfiltert, die als Kunden infrage kommen. Wie ein Sales Funnel funktioniert und wie Sie ihn erstellen, lesen Sie in diesem Beitrag.
27. Juni 2022
Content Marketing Star wurde mit den German Web Awards 2022 ausgezeichnet!
Unsere Agentur wurde mit den German Web Awards 2022 ausgezeichnet! 8,8 von 10 Punkten für Content Marketing Star 🎉
21. Juni 2022
5 Tipps für eine gute Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb
Die schleppende Neukundengewinnung ist immer die Schuld des anderen? So arbeiten Marketing und Vertrieb effektiver zusammen.
7. Juni 2022
Was ist Online-Marketing und wie hilft es mir dabei, neue Kunden zu finden?
Eine kleine, aber feine Einführung ins Online-Marketing im B2B und seine Umsetzung.
24. Mai 2022
Erfolgsmessung im Content Marketing
Dieser Beitrag gibt Ihnen eine knappe Übersicht der Kennzahlen, mit denen Sie in den ersten Monaten einen guten Überblick über den Erfolg Ihrer Strategie gewinnen.
10. Mai 2022
Wann lohnt sich die Zusammenarbeit mit einer Marketingagentur?
Viele Geschäftsführer, die ihr Marketing überholen wollen, stehen vor einem ähnlichen Problem: Sie wissen, dass ihnen einfach der Durchblick fehlt und dass es sinnvoll wäre, eine Marketingagentur zu beauftragen. Sie wissen aber nicht, wie sie die Nadel im Heuhaufen finden.
26. April 2022
Wie ziehe ich mehr Besucher auf meine Website?
Ihre Homepage gleicht einer Geisterstadt? Hier gibt's vier bewährte Maßnahmen, um wieder mehr Besucher auf Ihre Website zu ziehen.
12. April 2022
Social Media Marketing im B2B – Grundlagen und Umsetzung
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Frage, wie Unternehmen im B2B die sozialen Netzwerke sinnvoll in ihre Marketing- und Kommunikationsstrategien einbinden und welche Ziele sie damit erreichen können.
29. März 2022
So gelingt Ihrem IT-Unternehmen der Einstieg ins digitale Marketing
Ja, auch IT-Unternehmen brauchen digitales Marketing. Und zwar gutes. Mit diesen Tipps haben Sie Erfolg.
15. März 2022
4P-Marketing: Die 4 Säulen des Marketingmodells praxisnah erklärt
Product, Price, Place und Promotion – das sind die sogenannten "4 P", die die Grundlage des Marketing-Mix in der klassischen Betriebswirtschaftslehre bilden.
1. März 2022
Neukunden gewinnen: Was Ihr Unternehmen wirklich weiterbringt
Neukunden gewinnen – eine wunderbare Sache. Hier sind fünf Möglichkeiten, wie Sie mit Sicherheit neue Kunden gewinnen!
15. Februar 2022
Inbound vs. Outbound Marketing: Unterschiede, Potenziale, Empfehlungen
Inbound oder Outbound – das ist hier die Frage. In diesem Beitrag finden Sie die Antwort. Wir klären die Unterschiede zwischen Inbound und Outbound Marketing und zeigen die Potenziale beider Herangehensweisen auf. Sie wissen am Ende, welche Herangehensweise Sie auf geradem Weg an Ihr Ziel führt: Mehr Kunden.
1. Februar 2022
Wie können Sie ohne viel Aufwand die Sichtbarkeit Ihrer Website erhöhen?
Das bedeutet die Sichtbarkeit Ihrer Website und mit diesen sieben Tipps erhöhen Sie sie.
18. Januar 2022
Erfolgreiche Beispiele für Content Marketing
Nicht jede Content-Marketing-Strategie ist auch gleich ein erfolgreiches Beispiel für Content Marketing. Diese vier Beispiele aus dem Mittelstand zeigen, worauf es ankommt.
4. Januar 2022
Das Ende des Marketing-Trackings? Chancen und Herausforderungen 2022
Apple und Mozilla haben vorgelegt, nun zieht auch Google nach: Drittanbieter-Cookies verschwinden zusehends von der Bildfläche. Was das fürs Tracking Ihrer Werbemaßnahmen bedeutet und welche Alternativen Sie kennen sollten, lesen Sie hier.
21. Dezember 2021
Eine grundlegende Anleitung fürs B2B E-Mail-Marketing
Sind Sie heute schon Ihr E-Mail-Postfach durchgegangen? Wenn ja, wie viele Newsletter haben Sie dabei ungelesen in den Papierkorb verschoben, weil sie einfach uninteressant sind? Damit Ihre Marketing-E-Mails im Postfach Ihrer Kunden nicht kläglich untergehen, erhalten Sie in diesem Beitrag vier konkrete Tipps für erfolgreiches B2B E-Mail-Marketing.
14. Dezember 2021
Rückblick: Das bewegte uns im Onlinemarketing 2021
In zwei Wochen ist 2021 vorbei – Zeit für einen Rückblick. Um Ihnen die x-te Rekapitulation der Onlinemarketing-Trends 2021 zu ersparen, soll es hier aber vielmehr darum gehen, was uns als Agentur ganz konkret in diesem Jahr beschäftigt hat. Was es Neues gab. Wo wir auf Herausforderungen gestoßen sind. Und was wir uns für 2022 vornehmen.
30. November 2021
Fünf Schritte zur digitalen Marketing-Strategie
Ohne eine digitale Marketing-Strategie geht heute nichts mehr. "Was nicht im Internet stattfindet, existiert nicht", lautet ein Spruch, den auch Sie sicher schon das ein oder andere Mal gehört haben. Nur – wenn Sie bislang noch nicht viel mit digitalem Marketing am Hut hatten, wo sollen Sie dann anfagen? Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihre digitale Marketing-Strategie erstellen!
16. November 2021
Facebook-Statistik: Welche KPIs sind wirklich relevant?
Wer Facebook professionell nutzt, möchte den Erfolg seiner Arbeit messen und den ROI klar bestimmen können. Facebook bietet Unternehmen daher zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten an, Ergebnisse von Werbeanzeigen und organischen Posts zu messen. Auch die Fangemeinde Ihrer Facebook-Unternehmensseite können Sie statistisch auswerten und so wertvolles Wissen über Ihre Zielgruppe gewinnen.
2. November 2021
Wie Sie in Ihrem Unternehmen Content Marketing einführen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Chef von erforderlichen Neuerungen überzeugen und in Ihrem Unternehmen Content Marketing einführen.
19. Oktober 2021
Fünf Content-Marketing-Beispiele im B2B
In den vergangenen drei Jahren seit der Gründung unserer Agentur haben wir zahlreiche Kundenprojekte betreut und dabei spannende Content-Marketing-Kampagnen durchgeführt. Gerade im B2B ist dabei eine langfristig ausgelegte Strategie wichtig, die die Interessenten stufenweise an die Produkte oder Dienstleistungen unserer Kunden heranführt.
15. Oktober 2021
Content Marketing oder PR? Der Versuch einer Abgrenzung
Seit Content Marketing seinen Siegeszug angetreten hat, kommt immer wieder die Frage auf, wie sich Content Marketing von klassischer PR unterscheidet. Geht es nicht in beiden Disziplinen darum, ein Unternehmen im besten Licht darzustellen, ohne auf grelle Werbung zurückzugreifen? Stimmt, und genau dieser Sachverhalt ist der Grund, weshalb nach wie vor hitzige Debatten darüber entbrennen, wo Content Marketing beginnt und PR endet. Mit diesem Beitrag möchten wir ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
13. Oktober 2021
Die besten E-Mail-Marketing-Tools im Vergleich | 2021
Wer Content Marketing ernsthaft betreiben möchte, kommt um die Nutzung eines professionellen E-Mail-Marketing-Tools nicht herum. Nur wenn die Leser sich in einen E-Mail-Verteiler eintragen und so regelmäßig mit passenden Informationen versorgt werden, können aus interessierten Bloglesern und Podcasthörern irgendwann treue Kunden werden.
13. Oktober 2021
HubSpot: Unser Erfahrungsbericht
Der Erfolg von Content Marketing hängt zu einem großen Teil von den eingesetzten Tools ab. Was nutzt schließlich der beste Inhalt, wenn Artikel nicht gefunden werden und somit keine Besucher kommen? Wenn es keine Möglichkeit gibt, die anonymen Leser zu wirklichen Kontakten zu machen? Wenn E-Mails nicht individuell nach Interessen abgestimmt versendet werden können? Oder wenn gar die Website nicht richtig funktioniert? In unserem Blog haben wir uns bereits mit einigen Werkzeugen beschäftigt, die das Leben für Marketing-Manager leichter machen: mit den technischen Voraussetzungen für E-Mail-Marketing, WordPress als Plattform für Blogs und Websites oder auch Google Analytics zur Messung der wichtigen Kennzahlen. Heute möchten wir uns die All-in-one-Software HubSpot anschauen und der Frage nachgehen, ob sich die Anschaffung dieser Software für mittelständische Unternehmen lohnt.
1. Oktober 2021
Wie kann ich meine Blogartikel verbreiten?
Sie haben Ihr Fachwissen genutzt, um einen spannenden und hochwertigen Blogartikel zu schreiben? Perfekt. Dann ist es nun an der Zeit, diesen Blogartikel zu verbreiten – und zwar so, dass er von Ihrer Zielgruppe gefunden wird.
21. September 2021
Wie macht man SEO? Die SEO-Anleitung für Suchmaschinenoptimierung mit Content Marketing
Suchmaschinenoptimierung ist ein ebenso komplexes wie wichtiges Thema. Denn die schönste Webseite nutzt Ihnen wenig, wenn sie nicht gefunden wird. Unser SEO-Masterguide liefert das nötige Know-how, um Ihre Seite nach oben zu befördern!
14. September 2021
ActiveCampaign: Erfahrungsbericht und Test 2021
Es gibt viele Tools für E-Mail-Marketing – und ActiveCampaign ist eines, das immer häufiger positiv bewertet wird. Schon 2016 haben wir das Tool getestet und in unserem umfassenden E-Mail-Tool-Test darüber berichtet. Seitdem wurde ActiveCampaign laufend weiterentwickelt und optimiert, sodass es nun (2021) Zeit für einen neuen, ausführlichen Check wurde. In diesem Artikel lernen Sie die wichtigsten Funktionen von ActiveCampaign kennen und erfahren, wie unser Urteil ausfällt: Was taugt das Tool wirklich?
7. September 2021
Welche Fragen Sie sich stellen sollten, wenn Sie eine Marketing-Strategie entwickeln
Um eine langfristig erfolgreiche Marketing-Strategie zu entwickeln, brauchen Sie vor allem drei Dinge: Zeit, Geduld und die richtigen Schritte. Beim letzten Punkt können wir Ihnen weiterhelfen. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Fragen Sie sich beim Entwickeln Ihrer Marketing-Strategie unbedingt stellen sollten!
24. August 2021
Marketing 1.0 bis Marketing 4.0: Eine kleine Zeitreise
Das Verständnis von Marketing und den richtigen Marketing-Strategien hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Weg vom ursprünglichen produktorientierten Ansatz ist die Devise, mit der wir auch heute noch arbeiten. Aber was genau war vor 30, 40, 50 Jahren eigentlich anders?
16. August 2021
Marketing Funnel: Definition, Umsetzung und Best Practices
Funnel sind – neben dem Blog – ein wesentliches Element des Content oder Inbound Marketings, denn nur so können Sie aus interessierten Lesern zahlende Kunden machen. Manche Autoren sehen das Funnel Marketing daher als eigene Marketingdisziplin, für uns jedoch ist der Funnel zentraler Baustein jeder erfolgreichen Content-Marketing-Strategie und somit untrennbar mit Content Marketing verbunden. Das eine funktioniert nicht ohne das andere. In diesem Artikel lernen Sie, was ein Funnel genau ist und wie Sie ihn aufbauen und erhalten praktische Tipps zur Planung und Optimierung.
10. August 2021
Ihre Facebook-Werbeanzeigen werden nicht genehmigt? Hier sind 7 Fehler, die schuld sein könnten!
Facebook wirft einen genauen Blick darauf, was Sie in Ihren Anzeigen bewerben. Verstoßen Sie (auch unbeabsichtigt) gegen die Werberichtlinien, wird Ihre Anzeige abgelehnt. Hier sind 7 Gründe, die dazu führen!
1. August 2021
Wie Sie Ihren eigenen Podcast produzieren
Ein Podcast ist ein Unternehmerradio, das Ihre Botschaft direkt zu Ihrer Zielgruppe bringt. Aber nur, wenn Sie es richtig machen. Ihr professioneller Podcast kann schon bald neue Kunden für Sie bringen - Tag für Tag. Viele Podcaster der ersten Stunde sprechen davon, dass Sie anfangs einiges falsch gemacht haben. Dieser Artikel bringt die wichtigsten Punkte für Sie als Unternehmer auf den Punkt und erklärt Schritt für Schritt, wie man einen wirksamen Podcast plant, erstellt und damit neue Kunden gewinnt.
27. Juli 2021
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Content Marketing und Native Advertising?
In diesem Beitrag vergleichen wir Äpfel mit Birnen. Oder genauer gesagt: Äpfel mit Birnen, die wie Äpfel aussehen. Denn wir klären den Unterschied zwischen Content Marketing und Native Advertising.
13. Juli 2021
Bringen Sie ein bisschen mehr Emotionen in Ihr B2B-Marketing!
"B2B-Marketingstrategien, die die Zielgruppe emotional ansprechen, tragen langfristig 7-mal stärker zum Unternehmenserfolg bei als Kampagnen, die rein auf rationale Argumente setzen. Sie verbessern Absatz, Umsatz, Gewinn und andere Leistungskennzahlen deutlich." Tatsächlich sind B2B-Entscheidungen häufiger emotional als rational – und damit den Entscheidungen aus dem B2C-Bereich gar nicht so unähnlich. Macht Sie das stutzig? Uns nicht. Warum, erläutern wir Ihnen hier gerne – und zeigen Ihnen einige Beispiele für großartiges Storytelling im B2B!
29. Juni 2021
Was macht Storytelling aus – und wie gelingt Ihnen der Einstieg?
Storytelling gewinnt immer stärker an Bedeutung – und damit stellt sich auch immer häufiger die Frage: Was macht Storytelling aus? Und wie fange ich an, wenn ich es in die Praxis umsetzen will? Die grundlegenden Informationen rund ums professionelle Geschichtenerzählen im B2B finden Sie in diesem Beitrag.
15. Juni 2021
Ist Ihr Blog eigentlich datenschutzkonform?
Jeder, der eine Webseite betreibt und darüber Daten der BesucherInnen einsammelt, ist zum Datenschutz verpflichtet. Neben den allgemeinen DSGVO-Aspekten wie Datenschutzerklärung und Impressum gibt es speziell für Blogs noch einige andere Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten.
18. Mai 2021
Online-Marketingformen im Vergleich
Marketing ist ein breites Feld mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten. Einerseits bedeutet das: Sie können auswählen, was zu Ihrem Unternehmen passt und sich so Ihre ganz individuelle Marketingstrategie zusammensetzen. Andererseits kann die Auswahl gerade zu Beginn schnell überfordern. Verschaffen Sie sich mit diesem Blogbeitrag einen Überblick!
4. Mai 2021
Die Top-8-Fehler beim Erstellen einer Landingpage
Eine Landingpage verfolgt nur einen einzigen Zweck: UserInnen zu einer Conversion zu führen. Klingt simpel – doch wie so oft müssen Sie auch hier einige Fehler umschiffen. Lesen Sie im Beitrag, welche das sind und wie Sie Landingpages richtig erstellen!
20. April 2021
5 vermeintlich relevante Inhalte, die Ihre Interessenten nicht brauchen – und wie Sie wirklich passenden Content liefern!
"Das meiste Content Marketing ist Bullshit. Studien zeigen, dass 80 bis 90 Prozent von Marketing-Content nutzlos ist", sagte Experte Gerry McGovern vor einigen Jahren. Und er hat Recht: Viele Unternehmen posten auf ihrem Blog zahlreiche Beiträge, die potenzielle Leads nicht interessieren. Kein Wunder, dass "Content Marketing" so nicht funktioniert. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie es besser machen!
6. April 2021
Begehen Sie diese 7 Fehler auf Ihrem Corporate Blog?
An einem professionellen Corporate Blog kommen Sie nicht vorbei, wenn Sie erfolgreich Content Marketing betreiben wollen. Doch hier lauern – wie an so vielen anderen Stellen im Marketing auch – einige Fallstricke. Die gilt es, zu identifizieren und auszuschalten. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr über die häufigsten Fehler auf Corporate Blogs!
9. März 2021
Kennzahlen im Content Marketing, auf die Sie ein Auge haben sollten
Es ist nicht gerade das beliebteste Thema, gehört aber definitiv dazu: Kennzahlen im Content Marketing. Um Ihre Content-Marketing-Strategie stets auf ihren Erfolg prüfen zu können, brauchen Sie einige Eckdaten zur Auswertung. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Kennzahlen im Content Marketing vor – einfach erklärt.
23. Februar 2021
Clubhouse Marketing: So steigern Sie die Bekanntheit Ihres Unternehmens
Elon Musk, Dunja Hayali, Christian Lindner, Stephan Heinrich und vielleicht auch bald Sie? – Auf der noch relativ neuen App Clubhouse melden sich derzeit immer mehr Menschen an. Alle reden davon, es herrscht ein waschechter Hype. Und deshalb gibt es auch schon mehr als genug Artikel über die App an sich. Wir wollen heute aber klären: Welche Chancen bietet Clubhouse für Ihr Marketing? Für welche Unternehmen ist Clubhouse interessant? Und was müssen Sie dafür mitbringen?
9. Februar 2021
Wie Sie einen E-Mail Funnel aufbauen
Conversion-Funnel, Sales-Funnel, E-Mail-Sequenz, E-Mail-Automation: Wer einen Funnel aufbauen will, findet die unterschiedlichsten Begriffe. Doch auch wenn sie verschieden klingen – im Grunde handelt es sich um das gleiche Konzept. Und sie alle beschreiben eine sehr effektive Methode zur Gewinnung von neuen Kunden. Wir zeigen Ihnen, was Sie wissen und worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihren eigenen Funnel aufbauen.
26. Januar 2021
6 Schritte, mit denen Sie Ihre Homepage bekannt machen
Die Besucherzahlen auf Ihrer Webseite dümpeln seit Monaten so vor sich hin? Irgendwie scheint niemand Ihre Seite zu finden und auf Ihre Angebote aufmerksam zu werden? Dann ist es jetzt höchste Zeit, etwas zu tun! In diesem Beitrag finden Sie sechs einfach umsetzbare Schritte, um Ihre Homepage schnell und zuverlässig bekannt zu machen! Also, los geht’s!
12. Januar 2021
5 Marketingziele – und wie Sie sie mit Content Marketing erreichen
Einfach loslegen und hoffen, dass man an einem netten Ort ankommt? Das ist nur beim Spazieren eine gute Idee. Denn wer im Business erfolgreich sein will, braucht klare Marketingziele und die richtigen Maßnahmen, um diese auch zu erreichen. In unserem Beitrag erfahren Sie, welche Schwerpunkte Sie sich in Ihrer Marketing-Strategie setzen können – und wie Content Marketing Ihnen hilft, Ihre Marketingziele zu erreichen.
30. Dezember 2020
Corona-Jahr 2020: Das hat unsere Agentur daraus gelernt
Seit nun fast einem Jahr steht die Welt Kopf: Im Corona-Jahr 2020 war fast nichts, wie wir es gewohnt sind. Shutdowns und Kontaktsperren haben die Wirtschaft zeitweise enorm heruntergefahren, Toilettenpapier und Hefe waren Mangelware. Überall standen und stehen Menschen vor Herausforderungen und mussten improvisieren – beruflich wie privat. An unserer Agentur ist das Ganze natürlich auch nicht spurlos vorbeigezogen. Am Ende dieses turbulenten Jahres (es ist tatsächlich schon wieder vorbei) bietet sich deshalb eine nette Gelegenheit, einmal aus dem Nähkästchen zu plaudern. Nachdem die (wahrscheinlich eher unturbulenten) Weihnachtsfeiertage nun vorbei sind, wollen wir heute zusammenfassen, was wir für uns und die Agentur aus dem Chaos der letzten Monate mitgenommen und gelernt haben.
15. Dezember 2020
Wie gelingt ein guter Marketing-Mix? – 4P, 4C und das SAVE-Modell
Wenn Sie gerade nach „Marketing-Mix“ gegoogelt haben, ist Ihnen bei den anderen Suchergebnissen sicherlich etwas aufgefallen: Fast überall ist die Rede vom klassischen 4P-Marketing – Product, Price, Place, Promotion. Wir sind aber der Meinung, dass es sich immer lohnt, sich auch mit anderen Perspektiven und Theorien auseinanderzusetzen. Denn es gibt auch andere lohnenswerte Strategien. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was es mit den Strategien 4C und SAVE auf sich hat und wie Sie damit den perfekten Marketing-Mix auf die Beine stellen!
1. Dezember 2020
Das müssen Sie wissen, wenn Sie eine Social-Media-Kampagne planen möchten
„Wir müssen mal was Neues machen. Mal die jungen Leute ansprechen. Sie wissen schon, mit so einer richtigen Social-Media-Kampagne, die viral geht. Wir müssen uns da mal was einfallen lassen“, sagte der Chef von Frau G., bevor er die Bürotür hinter sich schloss und ins Wochenende davon brauste. Mit „wir“ war natürlich einzig und allein Frau G. genannt – und die sitzt nun am Schreibtisch und ist sich unsicher. Wie geht man so eine Social-Media-Kampagne überhaupt an? Gibt’s da vielleicht einen Leitfaden, an dem man sich orientieren kann? Sollten Sie gerade in einer ähnlichen Situation sein, haben wir eine gute Nachricht für Sie: Ja, diesen Leitfaden gibt es – und zwar in genau diesem Beitrag! Schauen wir uns also an, wie Sie Ihre Social-Media-Kampagne am besten angehen.
17. November 2020
Texte schreiben – 9 Tipps für bessere Texte
Sie glauben es vielleicht kaum, aber viele Texte auf Unternehmens-Webseiten werden kaum mit einem zweiten Blick bedacht. Hochgeladen werden dann textliche Monstrositäten, die wertvolle Interessenten davonjagen: Lange verschachtelte Sätze, viele Substantivierungen, unnötige Fremdwörter. Texte also, bei denen man am Ende gar nicht so genau weiß, was eigentlich gesagt wurde. Da sowas niemand lesen möchte, zeigen wir Ihnen jetzt die wichtigsten Tricks, wie Sie auch mit kleinen textlichen Stellschrauben die Lesbarkeit enorm erhöhen!
3. November 2020
Wie viele dieser Marketingstrategien nutzen Sie bereits?
„Traditionelle Werbung ist tot! Print ist out – und wer nicht online ist, verliert!“ Solche apokalyptischen Ankündigungen (oder doch eher Androhungen?) lesen Sie mittlerweile überall, wenn Sie sich etwas über Marketingstrategien der Zukunft informieren wollen. Aber stimmt das auch? Wir möchten an dieser Stelle erst einmal sagen: Ganz so drastisch ist es tatsächlich nicht. Das vermeintliche Damokles-Schwert über den Köpfen von B2B-Unternehmen, die noch immer nur auf traditionelle Werbung setzen, hängt noch recht stabil. Trotzdem ist der Wandel hin zu digitalen Marketingstrategien natürlich nicht von der Hand zu weisen. Noch können Sie sich auf traditionelle Marketingstrategien einigermaßen verlassen. Wir empfehlen jedoch, auf dieser Basis einen eleganten Übergang hin zu modernen Maßnahmen vollziehen.
6. Oktober 2020
So planen Sie zielführende E-Mail-Marketing-Kampagnen
Haben Sie auch eine E-Mail-Adresse? Wenn ja, gehören Sie zu den inzwischen 86 % der Deutschen, die die E-Mail als Kommunikationsmittel nutzen. Weitere 80 % rufen ihre E-Mails mobil ab. Die Nutzung von E-Mails ist seit Jahren etabliert, und das in allen Altersgruppen; sogar Oma Hilde empfängt inzwischen auf Ihrem Tablet den wöchentlichen Apotheken-Newsletter. Was spricht also dagegen, E-Mail-Marketing auch für Ihre Zwecke zu nutzen? In diesem Beitrag stellen wir die wichtigsten Schritte zum Start erfolgreicher E-Mail-Marketing-Kampagnen vor. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie das Postfach und die Herzen Ihrer Kunden erobern!
22. September 2020
Guter Content – was ist das und wie geht das eigentlich?
Was ist guter Content eigentlich? Ist es ein ausgeschmückter Text voller poetischer Ergüsse, auf den die größten Dichter neidisch wären? Oder ist es eine Wand aus Texten und Informationen, die bedrohlich den Bildschirm ausfüllt? Die Antwort liegt wie immer in der Mitte. Mit unseren Tipps schreiben Sie Texte, von denen Ihre Leser nicht einschlafen.
8. September 2020
Facebook Ads, die genau ins Schwarze treffen – mit diesen 8 Tipps fällt’s leichter
Facebook, Instagram und WhatsApp – die heilige Dreifaltigkeit unter der Regie von Mark Zuckerberg kennt sich bestens mit den Daten ihrer Nutzer aus. Und davon profitiert Ihr Unternehmen. Mit Facebook Ads erreichen Sie auf ganz einfache Art und Weise tausende potenzielle neue Kunden auf Facebook und Instagram. Einzige Voraussetzung: Sie kennen die wichtigsten Kriterien für die erfolgreiche Anzeigengestaltung. In Teil 2 unserer Beitragsreihe über Facebook Ads schauen wir uns deshalb 8 Aspekte an, die Sie im Blick behalten müssen, um bei Ihrer Zielgruppe voll ins Schwarze zu treffen.
26. August 2020
Facebook Pixel einrichten – mit Erfolg und ohne Kopfzerbrechen
Social Media bietet großartige Möglichkeiten, Ihre Zielgruppe zu erreichen und auf sich und Ihren Content aufmerksam zu machen. Besonders mit den Werbeanzeigen von Facebook lassen sich gute Erfolge erzielen – wenn Sie wissen, wie Sie vorgehen müssen. In unserer zweiteiligen Beitragsreihe befassen wir uns deshalb einmal genauer mit dem Thema. Hier in Teil 1 geht’s los mit dem wichtigsten Schritt, der, ohne den nichts läuft bei den Werbeanzeigen: Das Facebook Pixel einrichten.
11. August 2020
So unterstützt Sie Alexa auch im Content Marketing
Immer mehr Menschen nutzen einen Sprachassistenten wie Alexa in ihrem Alltag. Gehören Sie dazu? Dann interessiert es Sie bestimmt, dass dieser Assistent mit den sogenannten Alexa Skills spannende Möglichkeiten fürs Content Marketing bietet. Welche genau das sind und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
14. Juli 2020
Digitale B2B-Marketingstrategien für mittelständische Unternehmen
Digitale B2B-Marketingstrategien für mittelständische Unternehmen werden immer wichtiger – und die Möglichkeiten, Online Marketing zu betreiben, immer vielfältiger. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Sie daher unbedingt Ihre persönliche Marketingstrategie ausarbeiten. In diesem Beitrag erhalten Sie einige Grundlagentipps, wie das funktioniert: Anhand eines fiktiven Maschinenbau-Unternehmens werden wir erläutern, welche B2B-Marketingstrategien für mittelständische Unternehmen geeignet sind und wie Sie diese umsetzen können.
30. Juni 2020
Content Marketing für Anfänger: In 4 Schritten zur eigenen Strategie
Content Marketing wird immer beliebter – aber wie fangen Sie damit am besten an? In diesem Beitrag geht es genau um diese Frage. Lesen Sie, welche vier Schritte beim Content Marketing für Anfänger besonders wichtig sind und erfahren Sie, wie Sie eine durch und durch gelungene Strategie aufbauen.
16. Juni 2020
Zeitgemäßes Marketing für KMU
Modernes Marketing ist gerade für kleinere und mittlere Unternehmen sehr wichtig. Denn das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, auch mit geringem Budget und wenig Zeitaufwand viel zu erreichen. Doch so manchem Unternehmer fehlt nicht nur das entsprechende Know-how, sondern auch der Mut, sich an digitale Themen zu wagen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie die Gründe, warum Sie sich dennoch trauen sollten. Sie werden sehen, dass Marketing für KMU gar nicht so schwer ist. Wetten?
19. Mai 2020
Tipps für erfolgreiche und kostengünstige Werbung im Internet
Werbung im Internet ist eine spannende Sache, um erfolgreich und kostengünstig Ihre Wunschkunden zu erreichen. Doch ohne die richtige Strategie können Sie damit auch ganz schnell eine Menge Geld verbrennen. Lesen Sie deshalb unsere Tipps zur richtigen Strategie, mit denen Sie bei Werbung im Internet auf der sicheren Seite sind!
13. Mai 2020
Shopify: Ihr Weg zum unkomplizierten Online-Shop
So setzen Sie Ihren neuen Shop schnell und sicher auf.
21. April 2020
Wie funktioniert Content Marketing im B2B?
Überlegen Sie einmal: Wie viel Werbung sehen Sie täglich im Internet? Wahrscheinlich werden Sie auf diese Frage so spontan keine Antwort haben – schließlich macht sich niemand eine Strichliste. Wer aber Werbung nicht schon längst durch Adblocker aktiv ausblendet, kann sicher zustimmen: Es ist zu viel. Und teilweise auch ganz schön irrelevant. Werbung nervt. Deshalb ist es auch keine Lösung, für mehr Aufmerksamkeit einfach immer penetrantere Werbung zu produzieren. Früher oder später werden die Anzeigen sowieso durch Adblocker ausgeblendet – oder schlichtweg vom Nutzer ignoriert. Was ist also zu tun? Vergessen Sie penetrante Werbung: Setzen Sie stattdessen – auch im B2B – auf Content Marketing. Damit sprechen Sie Ihre Interessenten gezielt an und bieten statt seelenloser Werbung einen echten, wertvollen Mehrwert.
24. März 2020
Marketing für kleine Unternehmen
Kleine Unternehmen besitzen einen großen Vorteil: Sie haben sehr viel Wachstumspotenzial. Ohne die richtigen Strategien scheitert der Erfolg aber schnell am Budget. Lesen Sie deshalb in diesem Beitrag, wie kluges Marketing für kleine Unternehmen eingesetzt werden kann, um auch mit wenig Geld viel zu erreichen.
10. März 2020
Online-Werbung für Selbstständige und kleine Unternehmen
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie für Ihr Unternehmen werben können. Ein kleines Budget schränkt diese aber oft stark ein. Zum Glück bietet Online-Werbung wunderbare Chancen, auch mit wenig Budget sehr gute Werbeerfolge zu erzielen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Möglichkeiten der Online-Werbung es gibt und wie Sie diese ganz leicht für sich nutzen.
11. Februar 2020
Professionelle B2B-Marketing-Maßnahmen in der Industrie
Fragen und Probleme im Job begegnen uns fast jeden Tag. Oft reicht es dann, eine einfache Google-Suche durchzuführen, und schon hat man eine Antwort. Wie wäre es jetzt, wenn Sie mit diesen Suchanfragen Kunden gewinnen könnten? Finden Sie im Beitrag heraus, mit welchen B2B-Marketing-Maßnahmen das gelingt.
28. Januar 2020
5 Tipps für erfolgreiches Industriemarketing
Erfolg versprechende Marketing-Tipps für Industriemarketing gibt es viele. Wenn Sie weder Lust noch Zeit haben, jeden einzelnen davon auszutesten, sollten Sie unbedingt diesen Beitrag lesen. Erfahren Sie hier in aller Kürze, mit welchen fünf Tipps Sie Ihr Industriemarketing auf die Erfolgsschiene bringen.
14. Januar 2020
Die besten Digitalstrategien für Marketing im Mittelstand
Die Anzahl der Suchanfragen für „Digitalisierung“ steigt in den letzten Jahren kontinuierlich. Das wird Sie wohl kaum überraschen, denn Digitalisierung ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Grund genug, sie endlich auch im Marketing umzusetzen. Mit diesen Digitalstrategien für den Mittelstand gelingt’s.
19. November 2019
Praxismarketing: Die besten Online-Strategien
Wenn Sie diese Beitragsreihe von Anfang an verfolgt haben, ist Ihre Praxiswebseite mittlerweile bestimmt schon überarbeitet worden und strahlt in neuem Glanz. So weit, so gut – aber was kommt danach? Wie Sie Ihr Praxismarketing mit interessanten Blogbeiträgen, Google und Social Media auf die nächste Stufe heben, erfahren Sie jetzt.
5. November 2019
Marketing für Arztpraxen – so gewinnen Sie mit Ihrer Praxis-Webseite neue Patienten
Ihre Webseite ist das Aushängeschild Ihrer Praxis und sollte auch dementsprechend viel Aufmerksamkeit erhalten. Machen wir uns deshalb ein paar Gedanken, wie Sie dafür sorgen können, dass der erste Eindruck auch wirklich positiv ist.
22. Oktober 2019
Online-Marketing für Ärzte
Was haben Friseure, Bestatter und Ärzte gemeinsam? Sie alle denken falsch. „Marketing brauche ich nicht, früher oder später muss jeder zum Friseur“, „Marketing brauche ich nicht, die Leute sterben sowieso“ oder „Marketing brauche ich nicht, die Leute werden sowieso krank und kommen dann zum nächstgelegenen Arzt“.
Wer mit dieser Einstellung lebt, kann bald nur noch der Konkurrenz zu mehr Patienten gratulieren, denn sicher ist: Im Zeitalter des Internets fährt man gerne fünf Minuten länger, wenn dieser Arzt dafür gute Bewertungen oder eine vertrauenserweckende Webseite hat. Online-Marketing für Ärzte lohnt sich also durchaus – und wie es aussehen kann, lesen Sie in diesem Beitrag.
8. Oktober 2019
Marketing für Ingenieure: Strategien und Tipps
Im Marketing gilt es je nach Zielgruppe Unterschiedliches zu beachten – und vor allem im Marketing für Ingenieure gibt es einige Besonderheiten, die wir Ihnen in diesem Beitrag gerne vorstellen möchten. Erfahren Sie hier, wie Sie Ingenieure mit Content überzeugen, wie Sie die Vertrauenswürdigkeit Ihres Unternehmens steigern und wann Sie den E-Mail-Versand lieber sein lassen sollten.
24. September 2019
Direkt nutzbare Marketing-Impulse
Sie wissen sicher: Marketing verändert sich ständig. Was gestern noch aktuell war, ist heute schon unwichtig und übermorgen kommen schon wieder ganz neue Möglichkeiten, von denen wir bisher nichts geahnt haben. Wir haben Ihnen deshalb sieben nützliche Marketing-Impulse zusammengestellt, mit denen Sie Ihr Marketing aufs nächste Level heben können.
10. September 2019
10 Fehler, die Sie im B2B Online Marketing vermeiden sollten
Wenn Ihr B2B Online Marketing nicht so läuft, wie Sie es sich vorstellen, kann das viele Gründe haben. Fehlende Social-Media-Aktivitäten und planloses Posten sind nur einige Fehler, die Ihren Erfolg behindern. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche zehn Fehler Sie im B2B Online Marketing unbedingt vermeiden sollten.
27. August 2019
B2B Online Marketing für Maschinenbau-Unternehmen
Auch und vor allem für Maschinenbau-Unternehmen lohnt sich eine moderne, digitale Marketingstrategie. Ob Sie sich von der Konkurrenz abheben oder einen Nischenmarkt erobern wollen: B2B Online Marketing verhilft Ihrem Unternehmen zu mehr Reichweite und Erfolg. In diesem Beitrag erfahren Sie, was es dabei zu beachten gilt und wie Sie B2B Online Marketing erfolgreich umsetzen.
13. August 2019
Marketing im Maschinenbau: So sprechen Sie die Entscheider von morgen an
Die Digitalisierung hält Einzug und ist längst auch im Maschinenbau angekommen. Hier lesen Sie heute zwar nichts zur Industrie 4.0, aber etwas genauso Wichtiges: wie die perfekte digitale Marketingstrategie für Maschinenbauunternehmen aussieht und wie Sie so die Entscheider von morgen ansprechen.
30. Juli 2019
Neue Marketing-Ideen für mittelständische Unternehmen
Frau Schmidt betritt ihr Büro, lässt sich frustriert auf ihren Stuhl fallen und starrt eine Weile resigniert aus dem Fenster, bevor sie sich ihren E-Mails widmet. Das Meeting der Marketing-Abteilung, von dem sie gerade kommt, lief mehr als bescheiden. Schon seit Monaten funktioniert die alte Strategie nicht mehr – es müssen neue, innovative Marketing-Ideen her.
18. Juni 2019
Vier Schritte, um aus Webseiten-Besuchern neue Kunden zu machen
Wenn Sie diesen Beitrag lesen, haben Sie wahrscheinlich ein Problem. Dieses Problem lässt sich vermutlich beschreiben mit: „Ich habe zwar eine Webseite, aber dadurch gewinne ich überhaupt keine neuen Kunden." Dann sind Sie hier genau richtig! Wir stellen Ihnen vier Schritte vor, mit denen Sie die Interaktionsrate Ihrer Webseite effektiv erhöhen und aus Besuchern im Handumdrehen neue Kunden machen.
21. Mai 2019
Praxismarketing für Ärzte – So gelingt der Einstieg
Wer als Arzt zum ersten Mal Kontakt mit dem Thema Marketing hat oder sein Praxismarketing neu ausrichten und der heutigen Zeit anpassen möchte, muss irgendwann den ersten Schritt machen. Doch wie fängt man richtig an? Erfahren Sie hier, wie Praxismarketing für Ärzte Schritt für Schritt richtig aufgebaut wird und wie Sie sich so den Weg für den Erfolg Ihrer Praxis ebnen.
7. Mai 2019
Content Marketing für Arztpraxen, Kliniken und niedergelassene Ärzte
Ärzte stehen wie jeder „normale“ Unternehmer vor der Herausforderung, immer wieder neue Kunden beziehungsweise Patienten für sich gewinnen zu müssen. Wer sich neuen Trends im Marketing verweigert und weiterhin nur auf die Anzeige in der Tageszeitung setzt, wird hier jedoch bald vom Wettbewerb abgehängt – denn der Entscheidungsprozess bei der Arztwahl hat sich stark verändert. Wie Sie mithilfe von Content Marketing auf diese Veränderungen reagieren können und welche Vorteile diese Form des Inbound-Marketing für Werbende aus dem Gesundheitswesen hat, erfahren Sie hier.
23. April 2019
Marketing für Ärzte: 5 Fehler, die Sie vermeiden sollten
Ein gutes Marketing hilft dabei, neue Patienten zu gewinnen und ist daher entscheidend für das Wohlergehen der Praxis. Doch beim Bewerben der eigenen Leistung lauert der eine oder andere Stolperstein. Wir stellen die fünf häufigsten Fehler im Marketing für Ärzte vor. Und wir verraten Ihnen, wie Sie es besser machen als die Konkurrenz.
26. März 2019
5 Expertentipps für erfolgreiches Messe-Marketing
Das Ausstellen auf Messen ist für viele Unternehmen nach wie vor ein wichtiges Marketinginstrument – und das ist auch richtig so. Nirgendwo sonst können Sie so viele potenzielle Kunden und Geschäftspartner in so kurzer Zeit erreichen. Standbau und Miete verschlingen allerdings oftmals ein großes Budget, sodass es umso wichtiger ist, dass der Messebesuch messbare Erfolge bringt. Mit diesen Tipps können Sie Ihr Messe-Marketing auf das nächste Level heben.
26. Februar 2019
Neue Kunden gewinnen mit Facebook
Schon lange ist Facebook nicht nur zur Pflege privater Kontakte beliebt. Wer als Unternehmen das Potenzial des sozialen Netzwerks richtig zu nutzen weiß, kann über Facebook nicht nur Customer Service betreiben, sondern sogar neue Kunden gewinnen. Wie das funktioniert und worauf Sie dabei achten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
30. Oktober 2018
5 Punkte, an denen Sie eine gute Marketing Agentur erkennen
Wieso jemanden für Dinge engagieren, die man eigentlich auch selbst tun kann? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, wenn es um ihr Marketing geht. Wer allerdings nur auf eine Inhouse-Lösung setzt, vergisst den nötigen Blick über den Tellerrand und verliert den Anschluss an den Markt. Dabei liegt die Lösung auf der Hand, genauer – in der Zusammenarbeit mit einer Marketing Agentur. Wie Sie die richtige Marketing Agentur finden und worauf Sie bei der Auswahl unbedingt achten sollten, lesen Sie in diesem Beitrag.
21. August 2018
Die E-Mail-Marketing-Software für kleine und mittlere Unternehmen: Mailchimp
In unserer großen Testreihe haben wir vor einiger Zeit bereits verschiedene Anbieter für E-Mail-Marketing-Software miteinander verglichen. Dazu gehörten Mailchimp, ActiveCampaign, Cleverreach und Getresponse. In diesem Artikel bekommen Sie einen ausführlichen Testbericht zur amerikanischen Software Mailchimp und den Bauplan, wie Sie damit erfolgreiche Content Marketing Kampagnen umsetzen können.
7. August 2018
Leadgenerierungs-Tool und Allround-Lösung Thrive Themes: Ein Erfahrungsbericht
Thrive Themes – Sagt Ihnen dieser Begriff nichts, oder hatten Sie bisher nicht die Zeit sich mit den Tools von Thrive Themes auseinanderzusetzen, möchten wir Ihnen in diesem Beitrag einen kurzen Erfahrungsbericht über die Angebote von Thrive Themes geben, die wir bisher getestet haben und für uns selbst oder unsere Kunden nutzen.
20. März 2018
Tutorial: Yoast SEO – Suchmaschinenoptimierung mit WordPress
Yoast SEO ist ein Plugin für WordPress, mit dem Seiten und Blogbeiträge für Suchmaschinen wie Google optimiert werden können. Bevor ich in diesem Artikel genauer auf die Funktionsweise und Tipps zur Anwendung eingehe, möchte ich mich zunächst der Frage widmen, warum man zur Suchmaschinenoptimierung überhaupt ein Tool braucht.
6. März 2018
Online Kunden gewinnen – So gewinnen Sie neue Geschäftskunden
Ohne Werbung und gezieltes Content Marketing kein Abschluss! So lautet die einfache Rechenformel, wenn es darum geht, online neue Geschäftskunden zu gewinnen. Wer eine Dienstleistung oder ein Produkt anbietet, sollte daher immer mit einer übergreifenden Content-Marketing-Strategie arbeiten. Eine gute Planung sollte daher vor allen konkreten Aktionen stehen. Content Marketing mit strukturierten Kampagnen bietet zahlreiche Möglichkeiten, um online neue Kunden zu gewinnen. Für Sie als Anbieter eines Produktes oder einer Dienstleistung bedeutet dies, über Ihr Sortiment hinaus darüber nachzudenken, was Sie potenziellen Kunden und Bestandskunden an Inhalten anbieten können. Natürlich möchten Sie auch Ihre Produkte hervorheben: mit gezieltem Content Marketing schaffen Sie dies nicht nur eleganter, sondern bieten Ihren Geschäftspartnern gleichzeitig einen Mehrwert.
6. Februar 2018
Google Ads – So nutzen Sie Werbung in der Suchmaschine professionell
Google ist mit großem Abstand der Marktführer im Bereich der Suchmaschinen. Schon seit vielen Jahren nutzt das Unternehmen die Attraktivität dieser kostenlosen Dienstleistung, um Werbeeinnahmen zu generieren.
30. Januar 2018
Smarketing – ein sinnloser Hype oder clevere Taktik erfolgreicher Unternehmen?
Unter Smarketing versteht man die Integration von Vertrieb (Sales) und Marketing. Gähn. Das ist doch wirklich ein alter Hut. Oder besser ein alter Konflikt, denn in vielen Unternehmen ist es ein lange gepflegtes Ritual, dass sich Vertrieb und Marketing bekämpfen und geringschätzen.
Den Kollegen im Marketing wird nachgesagt, dass sie den Vertrieb für dumm halten. Zumindest zu dumm, um die filigran ausgefeilten Marketingstrategien beim Kunden umzusetzen. Den Verkäufern wird unterstellt, dass sie nicht in der Lage sind Themen „rüberzubringen“ und nur zum Kaffeetrinken zum Kunden fahren und faul auf Anfragen und Leads warten, die so gut qualifiziert sein sollen, dass der Kunde förmlich darum bettelt einen Auftrag abgeben zu dürfen.
5. Dezember 2017
Content Marketing vs. Pressearbeit: Ein Schlagabtausch
Der Underdog hat das Feld aufgemischt: War die klassische Pressearbeit einst der beste Weg, um sich öffentlichkeitswirksam zu positionieren, ist mittlerweile das Content Marketing an ihre Stelle getreten. Unser Beitrag zu diesem Thema hat kontroverse Diskussionen ausgelöst, weshalb Sie heute die Gelegenheit bekommen, sich Ihr eigenes Bild zu machen. In den folgenden Absätzen erfahren Sie nicht nur, weshalb Content Marketing so mächtig ist, sondern wir lassen auch die Gegenseite zu Wort kommen und geben Ihnen die Möglichkeit nachvollziehen, wie einer der erfolgreichsten PR-Profis Deutschlands über dieses spannende Thema denkt.
28. November 2017
Fünf Profi-Tipps für Facebook-Marketing
In einem unserer vergangenen Blogbeiträge haben wir Ihnen bereits gezeigt, wie Facebook-Marketing im B2B eingesetzt werden kann. Sicherlich haben Sie seitdem bereits die eine oder andere Facebook-Kampagne ins Leben gerufen. Damit Sie in Zukunft mit Ihren Maßnahmen noch erfolgreicher werden, verraten wir Ihnen heute 5 Profi-Tipps für Ihr Facebook-Marketing.
14. November 2017
Leadgewinnung im B2B – In vier einfachen Schritten zu mehr Geschäftskunden
Die Leadgewinnung, also das Auffinden lohnender Vertriebskontakte, wird von Jahr zu Jahr teurer. Zielpersonen sind immer schwierige zu erreichen und die Chance auf Erfolg bei einem kalten Anruf ist inzwischen sehr klein. Wer moderne Methoden nutzt, kann diesen Trend für sich nutzen – vor allem, wenn man schneller ist als der Wettbewerb.
7. November 2017
Google Analytics im Content Marketing: So messen Sie Ihren Erfolg
Wie alle Maßnahmen eines Unternehmens muss auch Content Marketing letztendlich klar messbare Ziele erreichen. Analysetools wie Google Analytics helfen Ihnen dabei, diese Ziele darzustellen und besser zu verstehen, wie Ihr Blog oder Ihre Webseite von den Usern genutzt werden.
31. Oktober 2017
Die wichtigsten Kennzahlen im Content Marketing
Content Marketing löst in vielen Unternehmen klassisches Marketing komplett ab. Deshalb wird es für Führungskräfte und Controller wichtig, die Leistung zu messen. Dafür benötigen wir Kennzahlen im Content Marketing, die wirklich funktionieren und sich zum Teil von herkömmlichen Messmethoden für die Marketingleistung unterscheiden.
17. Oktober 2017
Content planen: So gelingt Content Marketing
Content planen – Ist das nicht schrecklich spießig? Manchen Blogbeiträgen sieht man an, dass sie nicht geplant wurden. Ich stelle mir vor, dass der Chef durch die Abteilung schreitet und sagt. „Wir sollten mal wieder einen Blogbeitrag schreiben. Wenn man es nicht selber macht, passiert ja nix!“ Und dann folgt der nächste Text, aus der IBST-Ecke.
IBST steht für „Ich bin so toll“ und meint Texte, die nicht für den Kunden geschrieben sind, sondern über das Unternehmen. Inhalt: Wir haben dies… Wir können jenes… Wir haben eine Filiale hier und einen neuen Mitarbeiter dort. Gähn.
3. Oktober 2017
Wie Sie die Probleme Ihrer Zielgruppen verstehen
Der Autor Alexander Osterwalder hat in den vergangenen Jahren gemeinsam mit dutzenden Co-Autoren ein System geschaffen, um Zielgruppen im Content Marketing besser zu verstehen. Lesen Sie hier, worauf es dabei ankommt.
22. September 2017
Marketing messbar machen
Wenn wir investieren, wollen wir die Ergebnisse prüfen können. Also müssen wir zunächst unser Marketing messbar machen. Ein wichtiges Thema, dem sich Marketingverantwortliche widmen müssen, um gute Entscheidungen treffen zu können.
In diesem Beitrag schauen wir uns zwei Aspekte an, die es schwierig machen, direkte Auswirkungen von Marketingaktivitäten zu messen: Die Multikausalität und den sogenannten Cargo Cult.
12. September 2017
Welche Ziele können mit Content Marketing erreicht werden?
Content Marketing ist die moderne Form des Marketings. Wenn wir über Ziele von Content Marketing sprechen, müssen wir grundsätzlich fragen, welche Ziele Marketing überhaupt erreichen kann. Bevor wir uns sehr pragmatisch der Frage nach den Content Marketing Zielen widmen, wollen wir deshalb eine grundlegende Einordnung betrachten.
15. August 2017
Technische Voraussetzungen im E-Mail-Marketing
Wie wir bereits in den vorangegangenen Beiträgen festgestellt haben, müssen für ein gelungenes E-Mail-Marketing gewisse technische Voraussetzungen erfüllt sein. Um welche Voraussetzungen es sich genau handelt und wie Sie ihnen auch ohne Vorkenntnisse gerecht werden können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
1. August 2017
E-Mail-Content: 7 Punkte, auf die es ankommt
Kommen wir gedanklich noch einmal zum Beginn des vorangegangenen Beitrags zurück: Informationsflut, Spam, Papierkorb – Sie erinnern sich. Wenn Sie alle Tipps beherzigt haben, können Sie sich über eine hohe Öffnungsrate Ihrer E-Mails freuen. Herzlichen Glückwunsch! Die erste Hürde ist bewältigt. Nun geht es darum, das Versprechen zu erfüllen, das Sie in Ihrem E-Mail-Betreff gegeben haben. Denn nichts ist enttäuschender als ein liebevoll verpacktes, großes Geschenk, in dem nichts weiter ist als heiße Luft.
27. Juni 2017
Der perfekte Leadmagnet für Ihre Zielgruppe
Kein Konsument Ihrer Inhalte wird Ihnen ohne trefflichen Grund seine Kontaktdaten geben – wenn Sie allerdings einen starken Anreiz schaffen, sieht die Sache ganz anders aus. Wie dieser Anreiz konkret gestaltet werden kann und was wir im Content Marketing unter dem Begriff Leadmagnet verstehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
13. Juni 2017
Blog schreiben leicht gemacht: So fassen Sie Ihr Fachwissen kundenorientiert in Worte
Jeder kann einen guten Blogbeitrag schreiben – auch Sie! Haben Sie es schon einmal versucht? Dann wissen Sie, dass die ersten Schreibversuche eine echte Herausforderung sein können. Haben Sie allerdings erst einmal ein Gespür für Aufbau und Inhalt bekommen, wird das Schreiben zum Kinderspiel. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie beim Blog schreiben achten sollten und welche Tipps Ihnen die Arbeit erleichtern.
6. Juni 2017
Die Redaktionsplanung: So schaffen Sie eine gute Basis für Ihr Content Marketing
Sie haben beschlossen, Content Marketing zu nutzen, um mit Ihrer Expertise neue Kunden zu gewinnen? Dann ist es jetzt an der Zeit, mit der Redaktionsplanung zu beginnen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die passenden Inhalte finden und einen durchdachten Redaktionsplan erstellen.
30. Mai 2017
Wie die Keywordrecherche den Erfolg Ihrer Beiträge beeinflusst
Weshalb eine gründliche Keywordrecherche für Ihr Content Marketing so wichtig ist? Ganz einfach: Tag für Tag nutzen Millionen von Deutschen das Internet, um mit Hilfe von Suchmaschinen an Informationen zu kommen. Und vermutlich sind genau in dieser Sekunde etliche Ihrer potenziellen Kunden damit beschäftigt, sich über Ihr Fachgebiet zu informieren. Wenn Ihr Content von diesen Menschen gefunden werden soll, müssen Ihre Beiträge auf genau die Keywords optimiert sein, nach denen Ihre Zielgruppe sucht. Wie Sie diese Begriffe ausfindig machen und worauf Sie bei der Keywordrecherche achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
3. Mai 2017
Google und Facebook dominieren den globalen Anzeigenmarkt
Google und Facebook vereinen mehr als 105 Milliarden US$ an Anzeigenvolumen des weltweiten Werbemarktes auf sich. Damit sind die beiden Marktführer mit ausschließlich digitaler Werbung vor allen anderen Werbevermarktern aller Medienformate.
11. April 2017
So nutzen Sie Facebook, um Ihre Inhalte bekannt zu machen
Einer der Gründe, eine Unternehmensseite auf Facebook zu betreiben, ist die gezielte Verbreitung der eigenen Inhalte. (Vielleicht sind auch Sie über Facebook auf diesen Artikel aufmerksam geworden?) Grund genug, sich diesem Thema genauer zu widmen.
In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die verschiedenen Post-Typen bei Facebook sowie über die Möglichkeit, Postings zu automatisieren und die Frage, wie die Social-Media-Planung gelingt.
3. April 2017
5 Fragen und Antworten rund um das Social-Media-Management
Auch wenn das professionelle Social-Media-Management noch eine vergleichsweise junge Disziplin ist, ist es aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, denn die sozialen Netzwerke – allen voran Facebook – bieten Kunden und Interessenten direkte Interaktionsmöglichkeiten und fordern ständige Aufmerksamkeit.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Aufgaben ein professionelles Social-Media-Team abdecken muss und wie man richtig mit Fans kommuniziert. Außerdem sehen wir uns einige Beispiele für eine äußerst gelungene Facebook-Kommunikation an.
8. Dezember 2016
Körpersprache – wie wir unseren Körper für uns sprechen lassen
Heute zur Abwechslung einmal ein Blogbeitrag der etwas anderen Art. In diesem Artikel geht es nicht etwa um das Schreiben von Texten oder das Optimieren für Google, sondern um Körpersprache. Warum wir über dieses Thema schreiben? Nun, zum einen weil es ein wichtiges Thema ist, und zum anderen, weil am Montag, den 28. November, unser zweiter Teamtag in diesem Jahr stattfand. Und der stand dieses Mal unter dem Motto „Körpersprache“.
15. November 2016
Das ist also dieses „Marketing“ – ein Praktikumsbericht
Direktmarketing, B2B-Marketing, Content Marketing, Internes Marketing, Suchmaschinenmarketing. Was ist Marketing überhaupt? Bei so vielen Begriffen verliert man schnell den Überblick. Macht Marketing Werbung? Oder arbeitet es eher wie ein Pressesprecher? So viel ich in meinem Studium der Medienwissenschaft auch über den Begriff Marketing gelernt habe, konnte ich diese Fragen trotzdem nicht einhundertprozentig beantworten. Und am schlimmsten: Ich konnte mir selbst nicht beantworten, was jemand tut, der in diesem Bereich arbeitet.
26. Juli 2016
Online-Umfrage: So macht man aus einer Frage ein Marketing-Tool
Viele von uns haben bereits bei einer Online-Umfrage mitgemacht. Die Erfahrungen mit Umfragen sind zumindest bei mir ganz unterschiedlich. Inzwischen bilde ich mir ein zu spüren, ob sich die Umfrage wirklich für meine Perspektive interessiert oder nur ein akademisches Schema abarbeitet. Ersteres ist darauf ausgerichtet, ein gutes Kundenverständnis zu bekommen und Letzteres will vor allem die statistische Auswertbarkeit vereinfachen.
12. Juli 2016
Mit diesen Tools können Sie Internet-Trends schnell erkennen
Wenn Unternehmen eher auf inhaltlich flexible Märkte ausgerichtet sind, lohnt es sich, auch die Content-Strategie flexibel zu gestalten. In manchen Branchen - vor allem dann, wenn in hohem Maße Konsumenten die Zielgruppe sind oder wenn die Themen in einem Markt oft wechseln - empfehlen wir, Werkzeuge zu nutzen, mit denen sich Internet-Trends und Interessen im Markt erkennen lassen. Dieses Vorgehen erlaubt es Ihnen, jederzeit passend zu reagieren.
5. Juli 2016
Conversion, Traffic und Co – Welche Messwerte sind wirklich relevant?
Content-Marketing verfolgt in besonderem Maße die Philosophie des „Testen und Messen“. Man experimentiert ganz bewusst mit verschiedenen Ansätzen und misst den Erfolg der Varianten. Dann entscheidet man sich für die erfolgreichere Variante und optimiert diese weiter.
Abgesehen von dieser operativen Messmethode kann auch der Erfolg von Content-Marketing insgesamt gemessen werden, um von Seiten der Führung sinnvoll zu steuern. Dazu sollte man sich klar gemacht haben welche Messwerte relevant sind und wie man sie interpretiert.
28. Juni 2016
Warum ein Redaktionsplan für Ihr Content-Marketing so wichtig ist
Sobald Sie die vorangegangenen Schritte von der Auswahl der Themen und Begriffe über die passenden Inhalte und Formate abgeschlossen haben, geht es an die zeitliche Planung des Content. In diesem Kapitel geht es darum möglichst effizient die Produktion und Veröffentlichung von wertvollen Inhalten zu planen und umzusetzen.
Dabei ist die relative Zeitplanung, also die Erscheinungsweise, ebenso zu planen, wie die Frage wann welcher Inhalt in welcher Reihenfolge erscheint.
Die optimale Erscheinungsweise ist abhängig vom Tiefgang des Content: Je oberflächlicher, desto öfter kann er erscheinen. Es ist vorstellbar, den Witz des Tages zu präsentieren, aber kaum jemand wird zu einem Thema jeden Tag einen ausführlichen Inbound-Content konsumieren wollen.
24. Juni 2016
YouTube-Videos für Suchmaschinen optimieren
Wer seine Videos mit der Welt teilen möchte, nutzt dazu in den meisten Fällen YouTube. Sowohl zum Privatvergnügen als auch aus unternehmerischen Gründen wird die Plattform sehr intensiv genutzt. Die große Masse an Videos auf YouTube bedeutet gleichzeitig auch eine hohe Konkurrenz. Daher sind häufig einige Optimierungsmaßnahmen bei YouTube-Videos notwendig, um ein gutes Ranking zu den relevanten Keywords zu erzielen.
14. Juni 2016
Wie Sie bedürfnisorientierten Content produzieren
Die Perspektive und die aktuelle Haltung und Einstellung der Zielpersonen kann eine sehr sinnvolle Struktur ergeben, um Content passend zu gestalten. Schließlich kann es bei unserer Zielperson ganz unterschiedliche intensive Bemühungen geben, ein bestimmtes Problem zu lösen.
Neben der einfachen Methode „kalt-warm-heiß“, die schon im zweiten Teil vorgestellt wurde, gibt es eine Methode, die Mirko Lange mehrfach unter der Überschrift „FISH“ vorgestellt hat. Diese Struktur möchte ich nutzen, um die Resonanz der Zielpersonen besser zu treffen.
31. Mai 2016
Die perfekte Landingpage – So bauen Sie eine erfolgreiche Landingpage Schritt für Schritt
Der wesentliche Zweck einer Landingpage ist es ein Bindeglied zu sein. Wenn sie richtig gemacht ist, dann führt sie den Besucher, der aus einer bestimmten Motivation dorthin gelangt ist, zu einem nächsten sinnvollen Schritt.
Ganz im Gegensatz zu einer typischen Webseite oder einem Blogartikel soll die Landingpage keine Navigation oder weitere Links enthalten. Sie verfolgt nur den einen Zweck, den Gedanken des Besuchers aufzugreifen und zu einer bestimmten Aktion zu lenken.
24. Mai 2016
Sprechen Sie die Sprache Ihrer Zielgruppe?
Die konkrete Ausarbeitung des Nutzenversprechens gegenüber potentiellen Kunden ist das, was uns auch hier interessiert. Lassen Sie uns einen Blick auf die Methode werfen und sie für unseren Anspruch nutzen.
Im Wesentlichen ist die Methodik darauf ausgerichtet, die Kunden und das Produkt getrennt voneinander zu betrachten und bestimmte Fragen zu stellen. Als Ergebnis bekommt man für beide Seiten eine nach Wichtigkeit bewertete Sammlung von Aussagen und Begriffen.
28. April 2016
Warum Content Marketing? – Die häufigsten Fragen von Unternehmern
Manchmal ist es einfachsten, die häufigsten Fragen zuerst zu beantworten. Dann ist es fast immer einfacher für Sie als Entscheider, sich auf längere Erklärungen und Darstellungen einzulassen.
Deshalb hier eine Auswahl der häufigsten Fragen, die ich in den letzten Monaten immer wieder hörte, wenn ich mit Unternehmern und Selbstständigen über Content Marketing gesprochen habe.
14. April 2016
Vom Teilen und geteilt werden – Wie Sie Social Media für Ihr Content Marketing nutzen
Dass Teilen gut ist, steht schon in der Bibel. Doch im digitalen Zeitalter – und in Zeiten des Content Marketings – hat Teilen oder, wie man heute sagt, „Sharing“, eine neue Bedeutung bekommen. Dabei geht es nicht mehr um das Brechen des Brotes in zwei Hälften, sondern um die Vervielfachung digitaler Inhalte durch Verbreitung. Es wird nicht durch physisches Teilen der Eigenanteil reduziert, sondern im Gegenteil – Teilen im Internet sorgt dafür, dass das Brot sich vermehrt und jeder einen ganzen Laib haben kann, wenn er ihn denn möchte...
23. Februar 2016
Der Webinarguide: Wie Sie ein Webinar durchführen, das neue Kunden bringt
In der letzten Ausgabe unsere kleinen aber feinen Webinarguide haben wir ausführlich erklärt, wie Sie am besten ein Webinar planen und strukturieren. In dem weiteren Verlauf des Webinarguide geht es darum, wie Sie ein Webinar durchführen und so zu gestalten, dass es die besten Kunden für Sie produziert.
16. Februar 2016
Ein Webinar als Lead-Generator planen
Sie können mit professionellen Webinaren schnell die passenden Kunden finden und auch binden. Dieser Artikel bietet Ihnen einen Überblick, wie Sie Ihr erstes Webinar professionell gestalten und überzeugend durchführen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Teilnehmer für Ihr Webinar finden und diese nach dem Webinar in einen sinnvollen Marketing-Prozess überführen.
19. Januar 2016
Einen Newsletter planen und professionell umsetzen
Viele Unternehmen versenden Newsletter, um ihre „Kundenbindung“ zu verstärken. Allerdings wird das selten erreicht - leider oft sogar das Gegenteil. Dieser Artikel bringt auf den Punkt, worauf es bei der Planung und Erstellung von Newslettern ankommt und wie Sie dafür sorgen, dass der Newsletter gelesen wird. Außerdem lernen Sie, wie Sie die schlimmsten Fehler in der Newslettererstellung vermeiden.
16. Dezember 2015
Warum 90% der Akquise am Telefon die Ressourcen Ihres Vertriebs verschwendet
Ein Gastbeitrag unseres Vertriebsmitarbeiters Jürgen Dackweiler
In diesem Beitrag geht es darum, wie der Akquiseprozess und insbesondere die Kaltakquise effektiv und ergebnisorientiert verändert werden kann. Mit dem Ziel, den Vertrieb zu entlasten, weil mehr qualifizierte Gespräche geführt werden, die sich auf Ihre Lösungskompetenz und die Probleme Ihres Kunden konzentrieren.
13. Oktober 2015
So bauen Sie eine Beziehung zu Ihren Kunden auf und sind hilfreich
Niemand mag Menschen, die einen ausnutzen. Vermutlich ist das der Grund, warum Verkäufer so schlecht angesehen sind. Die meisten Geschäftsleute, die ich kenne, möchten nicht „Verkäufer“ auf ihrer Visitenkarte stehen haben (obwohl sie streng genommen genau das sind). Alle wollen, dass der Kunde kauft, aber sie wollen selbst kein Verkäufer sein. Oder zumindest nicht mit den unangenehmen Seiten des Verkäufers in Verbindung gebracht werden. „Denen kann man nicht vertrauen!“ „Die sind nur an ihren eigenen Zielen interessiert“ „Verkäufer sind Manipulateure, die sich nicht für das Wohl des Kunden interessieren“. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Verkaufsstrategie so aufbauen, dass es langfristig klappt.
24. Juni 2015
Beschreibung der Zielgruppe: Geben Sie Ihrer Zielgruppe einen Vornamen!
In diesem Artikel erfahren Sie, warum es so wichtig ist, eher weniger als mehr Kunden anzusprechen und wie Sie die enge Beschreibung Ihrer Zielgruppe in die Praxis umsetzen können.
15. Juni 2015
Warum traditionelles Marketing nicht mehr funktioniert
Die meisten Aussagen im traditionellen Marketing bezogen sich auf das, was Unternehmen über sich und ihre Produkte sagen wollten. Man beschrieb seine Vorzüge und Besonderheiten, listete die besten Eigenschaften auf und konzentrierte sich im besten Fall auf den Nutzen, man den Kunden - angeblich - bot. In diesem Artikel erfahren Sie, warum dieses Vorgehen nicht mehr funktioniert und welche Alternativen Sie für sich umsetzen sollten.